Weine Sirocco-Tee Bier Vorspeisen Verdauungs- Rum Gin Whiskey Cocktails
  • Weine im Glas
  • Schweizer Weiße
  • Schweizer Rosés
  • Schweizer Rotweine
  • Schweizer Schaumweine
  • Sauternes
  • Champagner
  • Französisch Weiß
  • Ausländische Weine
  • Französische Rotweine
  • Französischer Roter - 37,5 cl

Weine im Glas


Rötlich


1 dl : 3.90 Fr.

OEil de Perdrix - Bonvillars

Weiß


1 dl : 6.00 Fr.

Pinot gris - Bonvillars

1 dl : 6.00 Fr.

St-Saphorin - J&M Dizerens

1 dl : 9.00 Fr.

Elitis - Artisans vigneron Yvorne

1 dl : 3.70 Fr.

Chardonne - J&M Dizerens

Rouge


1 dl : 6.00 Fr.

Malbec - Las Acequias

1 dl : 7.00 Fr.

Syrah - Clavien

1 dl : 6.00 Fr.

Pinot Noir - Clavien

1 dl : 6.00 Fr.

Diolinoir - J&M Dizerens

Schweizer Weiße


Côtes de l'Orbe


<h6 class='prettyPhoto-title'>Treize Coteaux</h6>
50 cl : 24.00 Fr.
70 cl : 31.00 Fr.

Treize Coteaux

Geschmacksnoten
Blumige und fruchtige Nase voller Finesse und Eleganz, schöne Mineralität mit einem angenehmen Geschmack am Gaumen.

Essen / Wein-Paarung
Idealer Wein für den Aperitif, passt auch perfekt zu Fisch aus unseren Seen, regionalen Käsegerichten und allerlei geselligen Momenten.

Lavaux


<h6 class='prettyPhoto-title'>Epesses, Domaine de la Maison Blanche, A. Parisod</h6>
70 cl : 41.00 Fr.

Epesses, Domaine de la Maison Blanche, A. Parisod

<h6 class='prettyPhoto-title'>Epesses, Coup de l'Etrier</h6>
50 cl : 35.00 Fr.
70 cl : 48.00 Fr.

Epesses, Coup de l'Etrier

Tolle Mineralität, fruchtige Noten, eine filigrane Struktur, die den Gaumen umhüllt. Eine Epessen, die ihren Namen verdient.

Speisenempfehlung: Aperitif, Käsegerichte, Fisch und Vorspeisen
<h6 class='prettyPhoto-title'>Pinot Gris, cave J&M Dizerens, Lutry</h6>
70 cl : 46.00 Fr.

Pinot Gris, cave J&M Dizerens, Lutry

Ein reichlicher und aromatischer Pinot Gris mit einer herrlichen Länge im Mund
<h6 class='prettyPhoto-title'>St-Saphorin, Domaine du Burignon</h6>
70 cl : 45.00 Fr.

St-Saphorin, Domaine du Burignon

Sehr hellgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, typisch mineralischen Noten und einem leichten Hauch von Hefe, frischen Zitrusaromen, weich am Gaumen, guter Struktur, Aromen von Karamell bis zum Abgang
<h6 class='prettyPhoto-title'>Dézaley Renard, cave Pinget</h6>
375 cl : 28.00 Fr.
70 cl : 53.00 Fr.

Dézaley Renard, cave Pinget

Es passt sehr gut zu altem Käse, weißem Fleisch oder sogar zu Fisch aus unseren Seen.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Dézaley Clos des moines, vieilles vignes</h6>
70 cl : 52.00 Fr.

Dézaley Clos des moines, vieilles vignes

Mythischer Wein, Dézaley Wein ist der schönste Ausdruck von Chasselas in der Schweiz. Voll in der Nase offenbart es Aromen von Honig und geröstetem Brot, wenn es reif ist, und verführt mit seiner Geschmeidigkeit am Gaumen.
Ich liebe
<h6 class='prettyPhoto-title'>Calamin La Béguine, J&M Dizerens</h6>
70 cl : 50.00 Fr.

Calamin La Béguine, J&M Dizerens

Hellgelb mit grünen Reflexen, einem blühenden Bouquet, zarten Zitrusnoten mit exotischen Nuancen und einem mineralischen Touch. Ein starker Charakter am Gaumen und eine ausgewogene aromatische Palette.
Passt sehr gut zu einem Aperitif, Geflügel, Fisch oder sogar einem milden oder weichen Käse.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Pinot Gris, Collection Z de chez J&M Dizerens</h6>
70 cl : 69.00 Fr.

Pinot Gris, Collection Z de chez J&M Dizerens

Dieser Wein, der lange Zeit im Kontakt mit Eichenholz vinifiziert und gereift ist, soll die besten gastronomischen Momente begleiten. Mit Fisch, weißem Fleisch oder als Aperitif zu schmecken, wird Ihren Gaumen verwöhnen.
<h6 class='prettyPhoto-title'>St-Saphorin, J&M Dizerens</h6>
10 cl : 6.00 Fr.
70 cl : 42.00 Fr.

St-Saphorin, J&M Dizerens

Dieser Wein ist rassig und unverwechselbar, ergänzt durch eine schöne Rundheit im Mund. Beim Angriff ist es vollmundig, dann großzügig mit einer schönen Mineralität, die sich am Ende des Mundes fortsetzt und von diskreten blumigen Düften wie Limette unterstützt wird. Dieser Cru offenbart seine Komplexität nach acht bis zwölf Monaten in der Flasche, und Amateure werden wissen, wie man ihn noch ein paar Jahre aufbewahrt. Es passt perfekt zu Käsegerichten, aber auch zu Seefisch.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Savagnin Blanc - Domaine Bovy </h6>
70 cl : 79.00 Fr.

Savagnin Blanc - Domaine Bovy

LeSavagnin ist eine tiefe Rebsorte. Diese vom Klima geprägte Genfersee-Version zeichnet sich durch die Kombination von Struktur und Frische aus. Die Mazeration der Haut und die sorgfältige Reifung in Bottichen ließen die Trauben sich entfalten. Mit einer lebendigen Komplexität ist er der ideale Passant für den Übergang zwischen Chasselas und Rotweinen.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Fleurettes aux 4 Plants - Domaine Croix Duplex</h6>
375 cl : 39.00 Fr.
70 cl : 68.00 Fr.

Fleurettes aux 4 Plants - Domaine Croix Duplex

Goldgelb in der Farbe, ist dieser Assemblagewein füllig und zart im Mund, obwohl es ein trockener Wein ist. Er betont Aromen von Rosenblüten, Litschi, Bergamotte.
Rebsorten; Riesling, Sylvaner, Muscat Ottonel, Chasselas
<h6 class='prettyPhoto-title'>Dézaley Grand Cru - Domaine Bovy</h6>
70 cl : 65.00 Fr.

Dézaley Grand Cru - Domaine Bovy

Er macht seinem Terroir alle Ehre mit komplexen und distinguierten Aromen, die an Akazienhonig, Mandeln und Toast erinnern. Am Gaumen ist er geschmeidig, reich und anhaltend, mit hervorragender Großzügigkeit. Er braucht ein Jahr der Reifung, um seine volle Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Sie wird fünf bis zehn Jahre lang auf ihrem Höhepunkt bleiben.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Elitis - Artisans vigneron Yvorne </h6>
70 cl : 55.00 Fr.
1 dl : 9.00 Fr.

Elitis - Artisans vigneron Yvorne

Elitis Blanc, eine fruchtige und explosive Kreation, verpackt in einer bezaubernden Umgebung ...

Mit einem hellen und leuchtenden Gelb vereint diese Mischung aus weißen Rebsorten Leichtigkeit und Finesse in einem Gourmet-Ausdruck aus kandierter Ananas und frischen Trauben.

Der Mund ist dynamisch mit einem Hauch von Süße, verstärkt durch eine belebende Säure auf einem zart funkelnden Rahmen, der dem Ganzen eine festliche Note verleiht.

Trauben: Chasselas, Viognier und Chardonnay
<h6 class='prettyPhoto-title'>St-Saphorin - Grand Cru - Les Déserts - Didier Imhof</h6>
50 cl : 28.00 Fr.
70 cl : 39.00 Fr.

St-Saphorin - Grand Cru - Les Déserts - Didier Imhof

Ein Wein mit Charakter, geerntet auf dem Land des Lavaux. Die Raffinesse, Frucht und Frische von St-Saphorin werden Sie überzeugen.
Verkostungsnotizen
Fein, elegant, strukturiert, dieser spitzenartige Wein bringt Frucht und Frische mit Noten von Lindenblüten, die typisch für diese wunderbare Rebsorte sind.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Dézaley - Grand Cru - Les Côtes - Didier Imhof</h6>
50 cl : 35.00 Fr.
70 cl : 48.00 Fr.

Dézaley - Grand Cru - Les Côtes - Didier Imhof

Lavaux AOC
Ein Wein mit Charakter, geerntet auf dem Land des Lavaux. Sie werden überrascht sein, wie rassig, brennend, honigsüß, fruchtig und fein unser Dézaley Ihrem Gaumen offenbart.
Verkostungsnotizen
Erst nach einigen Monaten entfaltet er sich vollständig und bietet dann konzentrierte Aromen von Honig, Haselnüssen und kandierten Früchten. Es ist ein kraftvoller, weicher, vollmundiger Wein von seltener Großzügigkeit.

Chablais


<h6 class='prettyPhoto-title'>Aigle les Murailles, Badoux</h6>
375 cl : 29.00 Fr.
70 cl : 55.00 Fr.

Aigle les Murailles, Badoux

Elegant und fruchtig, enthüllt es Aromen von Mango, Lindenblüten, begleitet von einem subtilen mineralischen Touch. Die großzügige und kraftvolle Struktur umhüllt den Gaumen

Als Aperitif, mit Käse oder sogar Fisch zu genießen
<h6 class='prettyPhoto-title'>Yvorne Grand Cru - Chant des Resses</h6>
50 cl : 36.00 Fr.
70 cl : 46.00 Fr.

Yvorne Grand Cru - Chant des Resses

Entstanden aus einer strengen Weinauswahl, offenbart Ihnen der Yvorne „Chant des Resses“ seine Vorzüge:

Die blumige und fruchtige Nase vereint Finesse und Kraft mit einem bemerkenswerten Hauch von Mineralität, die typisch für das Terroir ist.

Am Gaumen ist der Auftakt kraftvoll und wird von Fülle getragen. Die Entwicklung präsentiert eine schöne Rundheit mit fruchtigen Noten.

Im Abgang unterstreichen die Intensität und Nachhaltigkeit der Aromen die Ausgewogenheit und Harmonie dieses Weines.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Yvorne - Henri Badoux</h6>
50 cl : 28.50 Fr.

Yvorne - Henri Badoux

La Côte


<h6 class='prettyPhoto-title'>Château d'Allaman</h6>
70 cl : 37.00 Fr.

Château d'Allaman

Aussehen: klar, goldgrau, kristallin
Bouquet: sehr elegant mit floralen Aromen, sehr typisch für Chasselas
Gaumen: gefällt mit seiner Finesse, seinem fruchtigen Charakter und seiner Frische

Speisenempfehlung: Aperitif, Käsegerichte, Süßwasserfisch und Vorspeisen
<h6 class='prettyPhoto-title'>Chardonnay - Henri Cruchon</h6>
70 cl : 52.00 Fr.

Chardonnay - Henri Cruchon

Ein fruchtiger, frischer, intensiver und leicht zitroniger Wein.

Genève


<h6 class='prettyPhoto-title'>Chasselas de Dardagny - Domaine les Hutins</h6>
70 cl : 36.00 Fr.

Chasselas de Dardagny - Domaine les Hutins

Zarte Mirabellennote in der Nase, frisch.

Leicht zu trinken, frisch und fröhlich am Gaumen. Angenehmer Aperitifwein. Ideal insbesondere zu Fondue und Raclette.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Viognier - Domaine les Hutins</h6>
70 cl : 65.00 Fr.

Viognier - Domaine les Hutins

Dezente Nase, leicht geröstet und Vanille, Weinpfirsich.
Vollmundiges Mundgefühl mit Noten von Steinobst (Aprikose), zart abgerundet durch die Anwesenheit von Holz, das den Wein gut umhüllt.

Tessin


<h6 class='prettyPhoto-title'>Sassaia Bianco, Zanini-Licornetto</h6>
70 cl : 45.00 Fr.

Sassaia Bianco, Zanini-Licornetto

Dieser Wein, 100% Merlot, mit floralen Aromen und einer subtilen Zitrusnote passt sehr gut zu Käse.

Nordwaadt


<h6 class='prettyPhoto-title'>Pinot Gris, Bonvillars</h6>
10 cl : 6.50 Fr.
70 cl : 48.00 Fr.

Pinot Gris, Bonvillars

Die Pinot Gris Pflanze hat ähnliche Eigenschaften wie Pinot Noir, von denen sie sich nur in der Farbe der Früchte unterscheidet. Die Trauben sind klein und eng, das Fleisch ist süß und sehr duftend. Pinot Gris ist bekannt für seine Qualitäten und seine Fähigkeit, konzentrierte Weine zu produzieren.
Es passt sehr gut zu Fisch oder Käse

Schweizer Rosés


Valais


<h6 class='prettyPhoto-title'>Oeil de Perdrix, St-Georges</h6>
70 cl : 39.00 Fr.

Oeil de Perdrix, St-Georges

Aromen von roten Früchten und weißem Pfirsich, passt sehr gut zu einem Aperitif oder einem Teller Käse
<h6 class='prettyPhoto-title'>Oeil de Perdrix, BonVillars</h6>
50 cl : 21.00 Fr.
10 cl : 6.00 Fr.

Oeil de Perdrix, BonVillars

Himbeerrose, fruchtiger Auftakt, blumige Noten, angenehm frisch, lecker, elegant und charmant. Dieser Rosé verwöhnt Ihren Gaumen.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Syrée - Cave Ardévaz, Chamoson</h6>
70 cl : 39.00 Fr.

Syrée - Cave Ardévaz, Chamoson

Ein Rosé mit extravaganter Robe, ausgedrückt durch ein Bouquet von roten Früchten und würzigen Noten. Ein frischer, ursprünglicher, schmackhafter und knackiger Wein, der von bemerkenswerten Tanninen getragen wird, aber voller Finesse. La Syrée ist ein einfacher Wein, der zu einem Walliser Gericht genauso gut passt wie zu Gourmetgerichten.

La Côte


<h6 class='prettyPhoto-title'>Oeil de Perdrix, Château de Vufflens</h6>
70 cl : 42.00 Fr.

Oeil de Perdrix, Château de Vufflens

Am Gaumen ist dieser Wein rund, geschmeidig und sehr fruchtig. Es passt sehr gut zu rohem Gemüse.

Neuchâtel


<h6 class='prettyPhoto-title'>Oeil de Perdrix, Château d'Auvernier</h6>
375 cl : 28.00 Fr.
70 cl : 51.00 Fr.

Oeil de Perdrix, Château d'Auvernier

Typische Lachsfarbe, eine Nase mit Aromen von roten Beeren, Erdbeeren und Trauben. Ein geschmeidiger Gaumen, der alle Früchte des Pinot Noir mit leicht würzigen, trockenen und frischen Noten offenbart!

Schweizer Rotweine


Côtes de l'Orbe


<h6 class='prettyPhoto-title'>Aurore de Gamay XIII Or, 13 Coteaux</h6>
70 cl : 65.00 Fr.

Aurore de Gamay XIII Or, 13 Coteaux

In der Nase kann man Noten von schwarzen Kirschen und Gewürzen, schwarzem Pfeffer und Zimt heben. Am Gaumen bestätigt der Wein die Komplexität der Nase. Die Gerbstoffstruktur ist zwischen Reichtum und Festigkeit ausgewogen. Der Körper und die Früchte des Weins werden durch die Reifung in Fässern verbessert, wobei die Eigenschaften der Rebsorte dennoch berücksichtigt werden. Es passt gut zu rotem Fleisch und vollmundigem Käse
<h6 class='prettyPhoto-title'>Balinoir, 13 Coteaux</h6>
50 cl : 33.00 Fr.
70 cl : 45.00 Fr.

Balinoir, 13 Coteaux

Diese Mischung aus Pinot Noir, Gamay, Garanoir und Gamaret hat eine Nase von roten und schwarzen Beeren, pfeffrigen Noten, Düften von Vanille und Kakao mit einem Hauch von Röstung.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Pinot Noir - 13 Côteaux</h6>
50 cl : 33.00 Fr.
70 cl : 45.00 Fr.

Pinot Noir - 13 Côteaux

Wein machen
Verschiedene Spätburgundersorten in kontrolliertem Anbau, mit Sorgfalt und Finesse vinifiziert, verleihen diesem Jahrgang seinen feinen und eleganten Charakter.

Geschmacksnoten
In der Nase zeigen sich Noten von Erdbeeren, Schwarzkirschen und Gewürzen. Der Wein wird mit einer angenehmen Lebendigkeit in den Mund gebracht, um alles in Eleganz mit einer Präsenz edler Tannine zu beenden.

Essen/Wein-Paarung
Idealer Begleiter zu hellem und rotem Fleisch, Nudeln mit Sahnesauce und fein gewürztem gegrilltem Geflügel.

Lavaux


<h6 class='prettyPhoto-title'>Diolinoir, J&M Dizerens</h6>
50 cl : 32.00 Fr.
10 cl : 6.00 Fr.
70 cl : 44.00 Fr.

Diolinoir, J&M Dizerens

Ein Wein aus der Kreuzung von Pinot Noir und Rot von Diolly, der Farbe und Tannin perfekt kombiniert.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Noir Désir, J&M Dizerens</h6>
70 cl : 52.00 Fr.

Noir Désir, J&M Dizerens

Gamaret-Garanoir in Eichenfässern gereift, schöne tiefviolette Farbe. Am Gaumen ist dieser Wein vollmundig, ohne zu tanninhaltig zu sein, mit einem leicht holzigen und seidigen Abgang.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Merlot, Collection Z, J&M Dizerens </h6>
70 cl : 78.00 Fr.

Merlot, Collection Z, J&M Dizerens

Unser Merlot ist wie geschaffen dafür, in den Club der großen Weine zum Altern aufgenommen zu werden. Er wird vinifiziert und lange im Eichenfass gereift – wodurch die gesamte Energie seiner Mischung freigesetzt wird – und ist als Begleiter der besten gastronomischen Momente gedacht. Es erweist sich als kraftvoll und von großer aromatischer Fülle, besitzt aber dennoch eine elegante und sehr sinnliche Seele.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Gamaret et Garanoir - J & M Dizerens</h6>
50 cl : 34.00 Fr.
70 cl : 45.00 Fr.

Gamaret et Garanoir - J & M Dizerens

Eine sehr farbenfrohe und tanninreiche Mischung. Gamaret und Garanoir sind zwei Rebsorten, die aus der gleichen Kreuzung zwischen Gamay und Reichensteiner hervorgegangen sind.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Velours Côtier, Ville de Lausanne</h6>
70 cl : 45.00 Fr.

Velours Côtier, Ville de Lausanne

Diese Mischung aus Gamaret, Garanoir, Mara und Galota hat eine dunkelrote Farbe und violette Reflexe. Offene und kraftvolle Nase. er
drückt sich automatisch mit Charakter auf einer sehr reifen Frucht aus und
pfeffrige Noten. Am Gaumen ist es sehr rund mit viel
Klassenschlag. Die Gerbstoffstruktur ist gut mit Tanninen
seidig. Feinschmeckerisch und komplex, es endet mit viel
Klasse auf würzigen Noten.
BioSchweiz
<h6 class='prettyPhoto-title'>St-Saphorin "Valdensis" - Domaine Bovy</h6>
70 cl : 82.00 Fr.

St-Saphorin "Valdensis" - Domaine Bovy


Aus einer Mischung verschiedener Rebsorten (Gamaret, Garanoir, Diolinoir, Merlot und Cabernet-Sauvignon) hergestellt, eröffnet er mit Noten reifer Früchte. Unterstützt von feinen Tanninen verleiht er ein volles und kräftiges Mundgefühl mit großem Potenzial.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Domaine de Rueyres - Solange</h6>
70 cl : 60.00 Fr.

Domaine de Rueyres - Solange

Solange verkörpert die Harmonie zwischen Tradition und Moderne. Eine einzigartige Mischung aus Garanoir, Mara und Carminoir, die würzige und fruchtige Aromen bietet und selbst die anspruchsvollsten Gaumen verführt. Dieser Wein, ein Symbol der Geselligkeit, eignet sich perfekt für alle Gelegenheiten: Aperitifs, Grillabende oder festliche Anlässe. Sein Name ist eine Hommage an ihre Tochter, ein Symbol für Jugend und Energie, wie dieser dynamische und verbindende Wein. Mit jedem Schluck spürt man das Engagement und die Leidenschaft der Domaine des Rueyres, einer Familie, die sich dem Weinbau verschrieben hat. Mit seiner intensiven Farbe und seinem betörenden Duft ist Solange der ideale Begleiter für Momente des Teilens und des Glücks.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Dézaley grand cru - Ambroisie - Christophe Chappuis</h6>
70 cl : 70.00 Fr.

Dézaley grand cru - Ambroisie - Christophe Chappuis

Ambrosia bedeutet Speise der Götter. Sie haben sich nicht geirrt, als sie über den Weinberg von Dézaley wachten. Dieser Rotwein ist eine Mischung aus verschiedenen Rebsorten, die viel Wärme benötigen, wie Syrah und Merlot. „Ambrosie“ ist ein sehr strukturierter Wein mit Aromen von schwarzen Früchten und Gewürzen. Er passt wunderbar zu gutem Fleisch, Wild oder gut gemachtem Käse. Sehr gutes Alterungspotential!
<h6 class='prettyPhoto-title'>St-Saphorin - Grand Cru- 4 cépages - Didier Imhof</h6>
70 cl : 60.00 Fr.
150 cl : 141.00 Fr.

St-Saphorin - Grand Cru- 4 cépages - Didier Imhof

Lavaux AOC
Diolinoir, Merlot, Sirah, Pinot.
In einer herrlichen rubinroten Farbe gekleidet, mit einem intensiven Bouquet mit süßen Noten von schwarzen Johannisbeeren und schwarzen Kirschen, werden Ihnen die 4 Cépages, Mischungen aus Diolinoir, Merlot, Sirah und Pinot, ein intensives Bouquet und eine schöne Struktur im Mund bieten. Ein Wein aus Familientradition, der durch die Fassreifung einen dezenten Vanillegeschmack erhält.
Verkostungsnotizen
Tiefviolett, intensive Nase, in Eichenfässern vinifiziert, Mischung aus Diolinoir, Merlot, Syrah und Pinot Noir, mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, leicht Vanille, dieser subtile und strukturierte Wein passt zu Fleisch und gekochten Mahlzeiten.
<h6 class='prettyPhoto-title'>St-Saphorin - Grand Cru - Gamaret et Garanoir - Didier Imhof</h6>
70 cl : 60.00 Fr.

St-Saphorin - Grand Cru - Gamaret et Garanoir - Didier Imhof

Lavaux AOC
Ein Wein mit Charakter, geerntet auf dem Land des Lavaux. Unser im Fass gereifter Gamaret-Garanoir mit seiner dunkelrubinroten Farbe, der vollmundigen Struktur und den Noten von schwarzer Johannisbeermarmelade, Nelken und Beeren wird Sie begeistern und in der Gesellschaft von edlem rotem Fleisch aufblühen.
Verkostungsnotizen
Ein dunkles Purpurrot, im Fass gereift, die Verbindung dieser beiden zarten und geschmeidigen Rebsorten, mit Aromen von kandierten Beeren und einem Hauch von Nelke. Was für ein Spaß!

Chablais


<h6 class='prettyPhoto-title'>Aigle les Murailles, Badoux</h6>
375 cl : 30.00 Fr.
70 cl : 55.00 Fr.

Aigle les Murailles, Badoux

Rubinrote Farbe. Nase mit zarten Aromen von reifen Kirschen und dunkler Schokolade. Voller Gaumen mit milden Tanninen und einem anhaltenden Abgang.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Yvorne Grand Cru - Magnus Corpus - Vigne d'Or </h6>
70 cl : 71.00 Fr.

Yvorne Grand Cru - Magnus Corpus - Vigne d'Or

Der Yvorne „MAGNUS CORPUS“ ist aus der subtilen Verbindung edler roter Rebsorten entstanden und offenbart Ihnen seine Vorzüge:

Ein tiefes Rot mit violetten Nuancen, ein kräftiger Wein, der ein Bouquet aus süßen Gewürzen und Holunder bietet.

Es entfaltet seine Kraft und seinen sonnigen Charakter, ein Fruchtkonzentrat, Substanz am Gaumen.
Ich liebe

Valais


<h6 class='prettyPhoto-title'>Syrah, cave Clavien</h6>
10 cl : 7.00 Fr.
70 cl : 47.00 Fr.

Syrah, cave Clavien

Aromatischer Wein mit konzentrierten Früchten
<h6 class='prettyPhoto-title'>Sherpa des Chevaliers de Salquenen</h6>
70 cl : 58.00 Fr.

Sherpa des Chevaliers de Salquenen

Das „Sherpa Rouge“ ist eine rote Mischung aus Pinot Noir und Humagne Rouge. Pinot gibt ihm Kraft und Kraft. Humagne Rouge, eine alpine Rebsorte mit zarten Tanninen, verleiht ihr ein fruchtiges Bouquet und ihren robusten Charakter. So entstand ein ausdrucksstarker und harmonischer Mischwein.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Mazarine, cave Ardevaz, Chamoson</h6>
50 cl : 31.50 Fr.
70 cl : 53.00 Fr.

Mazarine, cave Ardevaz, Chamoson

Dunkle Farbe mit kirschroten Reflexen. Fruchtige Nase von Beeren und Sauerkirschen; Am Gaumen ist die Struktur reichlich und kraftvoll, die weichen, feinkörnigen Tannine werden geschmolzen. Fruchtiges Finish.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Humagne, cave Ardevaz, Chamoson</h6>
50 cl : 45.00 Fr.
70 cl : 68.00 Fr.

Humagne, cave Ardevaz, Chamoson

Ah Humagne ... Ein unersetzliches Gesicht, wir mögen es oder nicht, mit seinem Bouquet, das tote Blätter, Unterholz und Efeu hervorruft. Hier ist ein wunderschönes Exemplar in all seiner Typizität und Pracht, kontrastiert zwischen Finesse und Wildheit.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Syrah, cave Ardevaz, Chamoson</h6>
50 cl : 48.00 Fr.
70 cl : 72.00 Fr.

Syrah, cave Ardevaz, Chamoson

Syrah drückt sich hervorragend mit Noten von Blaubeeren, Veilchen und einem würzigen Touch aus. Am Gaumen ist es geschmeidig im Anfall, im zweiten Teil des Mundes gibt es schöne enge Tannine und der Abgang setzt sich alles in Gewürzen fort.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Humagne - Chevalier Bayard</h6>
50 cl : 38.00 Fr.
70 cl : 54.00 Fr.

Humagne - Chevalier Bayard

Dieser schöne Humagne hat eine granatrote Farbe. Seine Eleganz kündigt eine makellose und feine Nase und einen Gaumen an. Die Aromen der Mittelgebirgspflanzen (Enzian und Veilchen) weichen der bekannten und anerkannten Kraft der Alpentraube (fleischige Aromen). Am Gaumen begleiten eine schöne samtige Textur und ausgeprägte aber feine Tannine diese Nuancen. Liebhaber dieses emblematischen Weines werden erfreut sein, in dieser Flasche eine überraschende Frische direkt nach dem Öffnen zu finden, aber nach wenigen Minuten eine Rückkehr zu klassischen Ausdrucksformen.
Kurz gesagt, ein wunderschöner reiner Humagne, der wunderbar zu rotem Fleisch oder Jagdgerichten passt!
<h6 class='prettyPhoto-title'>Pinot Noir - Cave Ardévaz, Chamoson</h6>
50 cl : 34.00 Fr.
70 cl : 48.00 Fr.

Pinot Noir - Cave Ardévaz, Chamoson

Herrlicher Pinot, Sauerkirsche, elegant und rassig zugleich, geschmeidig, fruchtig, schöne Struktur, langes Reifepotential, einfach und wirkungsvoll.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Cornalin Aguares - Thierry Constantin</h6>
70 cl : 82.00 Fr.

Cornalin Aguares - Thierry Constantin

Wein zum Hinlegen, vollmundig, Schwarzkirsch- und Röstnoten, strukturiert und mineralisch. 24 Monate in Blitzen gereift (riesiges Holzfass), dann 6 Monate in Fässern
<h6 class='prettyPhoto-title'>Merlot - Cave des Promesses - Promesse de caractère</h6>
70 cl : 67.00 Fr.

Merlot - Cave des Promesses - Promesse de caractère

Merlot – Wallis

Ein Rotwein mit starkem Charakter, vollmundig, fleischig und tanninhaltig. Dieser mit Eleganz und Frucht vinifizierte Merlot kann sowohl jung als auch nach einigen Jahren Lagerung genossen werden.

Passt zu:
Jung passt er perfekt zu unserem Grillfleisch. Mit der Zeit passt es wunderbar zu einer Platte mit altem Hartkäse.

Herkunft: Chamoson und Conthey
Reifung: 5 Monate im Flextank, einem mikroporösen Behälter, der die Sauerstoffversorgung des Holzes simuliert
Profil: Genusswein

La Côte


<h6 class='prettyPhoto-title'>Château d'Allaman</h6>
70 cl : 41.00 Fr.

Château d'Allaman

Farbe: dunkler Rubin, brillant und schimmernd, klar, mit violetten Reflexen
Bouquet: mit Aromen von Beeren, warm und rassig
Gaumen: fruchtige Aromen mit großer Ausdauer
Speisen- / Weinpaarung: Rotes oder weißes Fleisch und heiße Vorspeise
Rebsorte: Pinot Noir, Gamaray, Garanoir und Gamay
<h6 class='prettyPhoto-title'>Pinot Noir, Le Cruchon</h6>
50 cl : 34.00 Fr.
70 cl : 45.00 Fr.

Pinot Noir, Le Cruchon

Pinot Noir in seiner fruchtigen Version, Sauerkirschen, Kirschen. Ein zarter, sinnlicher und spontaner Wein.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Merlot -  Cruchon</h6>
70 cl : 64.00 Fr.

Merlot - Cruchon

Dieser Wein erinnert an das Unterholz, die Zeder, die Zigarrenkiste. Der Gaumen bleibt im gleichen Register, wilder Efeu, Bleistiftmine, alles umhüllt von edlen Tanninen.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Expressis - Cruchon</h6>
70 cl : 48.00 Fr.

Expressis - Cruchon

Expressis entsteht aus einer Mischung edler Rebsorten, die sorgfältig ausgewählt wurden, um Ihnen einen Wein mit Früchten, Gewürzen und einer Textur zu bieten, die an allen Fronten spielt.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Malbec, Clos d'Aspre</h6>
70 cl : 64.00 Fr.

Malbec, Clos d'Aspre

Dieser Wein ist kein argentinischer Malbec, hat aber die Besonderheit, einen Cahors-Stil zu haben, aus dem der Ursprung dieser Traube stammt. Wir haben einen Wein mit Charakter und violetten Noten, würzig auf der Nelke. Am Gaumen hat es einen ausdrucksstarken Einstieg mit einem Hauch von frischen schwarzen Früchten und Blüten mit einer schönen Säure, die ihm das notwendige Rückgrat verleiht. Wein absolut zu entdecken.
Ich liebe

Genève


<h6 class='prettyPhoto-title'>Gamay la Briva - Domaine des Hutins </h6>
70 cl : 54.00 Fr.

Gamay la Briva - Domaine des Hutins

Die Farbe ist purpurrot und die Nase erinnert an Violett und Rose, Beeren des Waldes mit einer leicht würzigen Note. Im Mund entdecken wir neben der Rückkehr der oben genannten Nasenaromen feine, enge Tannine, die noch vorhanden, aber sehr gut integriert und mit einer interessanten Struktur sind! Was für ein Gleichgewicht im Wein ... Die unglaubliche Konzentration dieses Gamay ermöglicht es Ihnen, ihn sowohl mit klassischen als auch mit gewagteren Paarungen zu genießen: Wenn er leicht zu weißem Fleisch oder vegetarischen Gerichten passt, wird er Sie überraschen. durch seine Genauigkeit bei der Federjagd oder bei leicht gewürzten Gerichten!
Ich liebe

Tessin


<h6 class='prettyPhoto-title'>Roncaia Riserva, Merlot, Vinattieri Ticinesi</h6>
70 cl : 69.00 Fr.

Roncaia Riserva, Merlot, Vinattieri Ticinesi

Dunkle rubinrote Farbe, ein intensiv parfümiertes Bouquet aus Brombeeren und Kirschen, ein Gaumen voller konzentrierter Aromen, sehr fruchtig
<h6 class='prettyPhoto-title'>Sassaia, Merlot, Zanini-Licornetto</h6>
70 cl : 52.00 Fr.

Sassaia, Merlot, Zanini-Licornetto

Lila Kleid. Nase von Kirschen und Kräutern. Voll am Gaumen, sowohl vollmundig als auch rustikal. Ein Wein für alle Arten von Anlässen.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Serravalle, Merlot, Gialdi Vini</h6>
70 cl : 62.00 Fr.

Serravalle, Merlot, Gialdi Vini

Frisch und fruchtig beim Angriff. Gute Struktur und Körper, harmonisch und elegant, hartnäckig und mineralisch am Ende
Ich liebe
<h6 class='prettyPhoto-title'>Barbarossa - Merlot Del Ticino</h6>
50 cl : 39.00 Fr.
70 cl : 59.00 Fr.

Barbarossa - Merlot Del Ticino

Die Weinbereitung dieses Weins umfasst die manuelle Ernte der Trauben bei der richtigen Reife, Gärung und Mazeration mit dem Trester für 12 Tage in Edelstahltanks. Die Reifung erfolgt teils in Edelstahl und teils in konischen Eichenfässern von 1400 Litern für ein Jahr.
Bouquet: fein und elegant mit Noten von roten Beeren und Kirschmarmelade, gut gemischt mit würzigen Noten.
Geschmack: gute Struktur, elegante, reife Tannine, Kirschen in Alkohol und Konfitüre, würzige Vanilletöne, Zimt. Gute Ausdauer und Balance.

Grisons


<h6 class='prettyPhoto-title'>Pinot noir vieilles vignes de Maienfeld, Lampert's Sélection, Weingut Heidelbery</h6>
50 cl : 45.00 Fr.
70 cl : 76.00 Fr.

Pinot noir vieilles vignes de Maienfeld, Lampert's Sélection, Weingut Heidelbery

Die Farbe ist kristallin und hell, von hellem und tiefem Rubinrot. Dieser Pinot Noir wird bei perfekter Reife geerntet und zeichnet sich durch feine Aromen von roten Früchten (Erdbeere) und Gewürzen (Zimt, Leder) aus. Der Wein ist etwas typisch für die Region Zürich! Anschließend wird der Mund ausgeglichen; ziemlich zart und angenehm im Angriff, härtet es leicht aus, bis der anhaltende Abgang von seidigen Tanninen unterstützt wird. Die Aromen der Nase tauchen im gesamten Mundausdruck wieder auf.
Leicht zu trinken, wir werden diesen Wein mit einfach und leicht gekochtem weißem oder rotem Fleisch, gegrilltem Gemüse oder sogar Käse zu schätzen wissen! Die Paarung wird auch mit Küchen von anderswo interessant sein, etwas würziger, ohne zu viel zu sein.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Pinot Noir, Möhr Niggli</h6>
70 cl : 87.00 Fr.

Pinot Noir, Möhr Niggli

Hier ist ein Wein von sofortiger Zugänglichkeit mit Aromen von Kirschkirsche und einem Hauch von Minze. Der Gaumen berührt und behält diese cremige Kirsche. Das Tannin ist von komplementärer Finesse, gefolgt von einem moderaten Alkohol, der in der Länge anhält.
Ich liebe

Schaffhouse


<h6 class='prettyPhoto-title'>Pinot Noir Barrique - Aagne</h6>
70 cl : 75.00 Fr.

Pinot Noir Barrique - Aagne

Dunkles Rubin. Noten von roten Früchten mit einem Hauch von Pflaume und Schwarzkirsche. Aromen von Röstung und dunkler Schokolade begleiten die Frucht. Der Gaumen ist gut strukturiert mit eleganten Tanninen. Schöne Säure. Vollmundig mit einem anhaltenden und süßen Abgang.

Zürich


<h6 class='prettyPhoto-title'>Pinot Noir - Lüthiweinbau </h6>
75 cl : 75.00 Fr.

Pinot Noir - Lüthiweinbau

Duftendes Bouquet nach schwarzen Waldbeeren, schwarzen Johannisbeeren und Kirschen, mit ausgewogener Tanninstruktur, Abgang von wunderbarer Länge.

Schweizer Schaumweine


<h6 class='prettyPhoto-title'>Castor Bleu Brut, Domaine Bovy</h6>
70 cl : 74.00 Fr.

Castor Bleu Brut, Domaine Bovy

Mit seinen feinen Blasen, seiner subtilen Nase, seinem trockenen, frischen, ausgewogenen Gaumen mit guter Reife setzt er sich durch die Finesse und Beständigkeit seiner Früchte durch. Allein als Aperitif oder mit einem Garnelenschwanz passt es auch sehr gut zu Lachs.
Ich liebe

Sauternes


<h6 class='prettyPhoto-title'>Château les Justices - 1990</h6>
75 cl : 150.00 Fr.

Château les Justices - 1990

Über die Domain
Das Château Les Justices gehört zur Familie Médeville, der wir das 20 Jahre alte UFO Château Gilette in Betonfässern verdanken. Château Les Justices ist ein hervorragender, regelmäßiger Sauternes mit einem schönen Schnaps.

AP Ropos der Cuvée
Das Château Les Justices reift in Fässern und hat eine schöne goldene Farbe, eine intensive Nase und schöne Aromen von Ananas, Pfirsich und Sahne. Köstliches Bouquet ohne überschüssigen Alkohol, es kann mehrere Jahre altern
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château les Justices - 2001</h6>
75 cl : 104.00 Fr.

Château les Justices - 2001

Über die Domain
Das Château Les Justices gehört zur Familie Médeville, der wir das 20 Jahre alte UFO Château Gilette in Betonfässern verdanken. Château Les Justices ist ein hervorragender, regelmäßiger Sauternes mit einem schönen Schnaps.

A pr opos delacuvée
Das Château Les Justices reift in Fässern und hat eine schöne goldene Farbe, eine intensive Nase und schöne Aromen von Ananas, Pfirsich und Sahne. Köstliches Bouquet ohne überschüssigen Alkohol, es kann mehrere Jahre altern
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Coutet - 1989</h6>
75 cl : 137.00 Fr.

Château Coutet - 1989

Über die Domain
Das Weingut Château Coutet ist eines der ältesten Weingüter in Sauternes und das größte in Barsac. Der Boden ist heterogen und besteht aus feinem Kies, Kalksteinschlick und Alluvium, das von der Garonne abgelagert wird.

Über die Cuvée
Bei der Verkostung hat Château Coutet eine Nase von gerösteter Ananas, die von lebhaftem und schlankem Material von herrlicher Raffinesse unterstützt wird. Es gibt keine Schwere in diesem süßen Wein von großer Qualität
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Coutet - 1990</h6>
75 cl : 170.00 Fr.

Château Coutet - 1990

Über die Domain
Das Weingut Château Coutet ist eines der ältesten Weingüter in Sauternes und das größte in Barsac. Der Boden ist heterogen und besteht aus feinem Kies, Kalksteinschlick und Alluvium, das von der Garonne abgelagert wird.

Über die Cuvée
Bei der Verkostung hat Château Coutet eine Nase von gerösteter Ananas, die von lebhaftem und schlankem Material von herrlicher Raffinesse unterstützt wird. Es gibt keine Schwere in diesem süßen Wein von großer Qualität
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Rayne Vigneau, 1er cru classé - 1997</h6>
75 cl : 170.00 Fr.

Château Rayne Vigneau, 1er cru classé - 1997

Die Mischung dieser Sauternes besteht aus 74% Semillon und 24% Sauvignon, ergänzt durch einen Hauch von Muscadelle (2%), der einen zarten Hauch von exotischen Früchten und Orangenblüten verleiht. Die Weine reifen 24 Monate in Fässern (40% bis 50% neues Holz). Dieses Sauternes ist das Ergebnis fachmännischer Handwerkskunst und zeigt blumige und intensiv fruchtige Aromen, die sich im Laufe der Zeit zu honigigen und kandierten Noten entwickeln.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Guiraud, 1er cru classé - 2001</h6>
75 cl : 170.00 Fr.

Château Guiraud, 1er cru classé - 2001

Das 1855 zum Premier Grand Cru Classé beförderte Château Guiraud wird aus den besten Terroirs von Sauternes hergestellt. Die Mischung besteht aus Semillion (65%) und Sauvignon (35%). Die Reben wachsen auf Böden mit ernsten Merkmalen des linken Ufers von Bordeaux. Die Trauben werden sorgfältig sortiert und geerntet, um nur diejenigen zu erhalten, die von der berühmten Edelfäule betroffen sind, die für Bordeaux-Süßweine unverzichtbar ist.
Der Stil des Château Guiraud ist extravagant: reich an Alkohol, sehr aromatisch und perfekt ausbalanciert. Jung entwickelt es Aromen von exotischen Früchten und Zitrusfrüchten. Während der Entwicklung wird es mit charakteristischen Noten von Safran und Bitterorangenmarmelade geschmückt.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château d'Yquem, 1er cru supérieur - 1985</h6>
75 cl : 550.00 Fr.

Château d'Yquem, 1er cru supérieur - 1985

Dieser wunderbare Wein zeigt Aromen von Pfirsich, Ananas, Kokosnuss, Muskatnuss und Zimt, unterstützt von den Nuancen von Toast, Karamell und Vanille aus der neuen Eiche. Yquem-Weine sind ungewöhnlich reich und konzentriert und haben ein außergewöhnliches Alterungspotential. "Guitry sagte, dass nach Mozart die folgende Stille immer noch Mozart war. Nach einem Schluck Yquem sind die folgenden Momente immer von Yquem." (Frédéric Dard)
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château d'Yquem - 1999</h6>
75 cl : 350.00 Fr.

Château d'Yquem - 1999

Dieser wunderbare Wein zeigt Aromen von Pfirsich, Ananas, Kokosnuss, Muskatnuss und Zimt, unterstützt von den Nuancen von Toast, Karamell und Vanille aus der neuen Eiche. Yquem-Weine sind ungewöhnlich reich und konzentriert und haben ein außergewöhnliches Alterungspotential. "Guitry sagte, dass nach Mozart die folgende Stille immer noch Mozart war. Nach einem Schluck Yquem sind die folgenden Momente immer von Yquem." (Frédéric Dard)
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Suduiraut, 1er cru classé - 2001</h6>
75 cl : 250.00 Fr.

Château Suduiraut, 1er cru classé - 2001

Château Suduiraut ist ein schmackhafter und intensiv sirupartiger Wein, der nach einem langen Aufenthalt in der Flasche herrliche Aromen entwickelt. Reich an Alkohol und sehr fruchtig, ebenso wie die Weine des Preignac-Plateaus, ist es ein Sauternes, der anmutig altert.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Suduiraut - 2015</h6>
75 cl : 190.00 Fr.

Château Suduiraut - 2015

Château Suduiraut ist ein schmackhafter und intensiv sirupartiger Wein, der nach einem langen Aufenthalt in der Flasche herrliche Aromen entwickelt. Reich an Alkohol und sehr fruchtig, ebenso wie die Weine des Preignac-Plateaus, ist es ein Sauternes, der anmutig altert.

Champagner


<h6 class='prettyPhoto-title'>Champagne d'Armanville Brut</h6>
75 cl : 72.00 Fr.

Champagne d'Armanville Brut

Hellgoldgelbe Farbe mit einem schönen Sprudeln. Frank, elegante, frische und komplexe Nase mit Noten von weißen Blüten und gelben Früchten. Frischer, großzügiger Gaumen, ausgewogen mit einem langen Abgang mit einem Hauch von Pfirsich. Ein ausdrucksstarker und feiner Champagner.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Champagne Veuve Clicquot Brut</h6>
75 cl : 146.00 Fr.

Champagne Veuve Clicquot Brut

Champagner Veuve Clicquot Brut Carte Jaune ist das Ergebnis einer Mischung von Reserveweinen - 30 bis 45% -, die aus Trauben von 50 bis 60 verschiedenen Jahrgängen hergestellt werden.
Die Dominanz des Pinot Noir (50-55%) verleiht ihm die symbolische Struktur der Champagner von Veuve Clicquot, während der Chardonnay (28-33%) die Eleganz und Finesse eines perfekt ausbalancierten Weins verleiht.
Ein kleiner Prozentsatz von Pinot Meunier (15-20%) vervollständigt die Mischung
<h6 class='prettyPhoto-title'>Moët et Chandon - Impérial</h6>
75 cl : 105.00 Fr.

Moët et Chandon - Impérial

Dynamisch, großzügig und attraktiv. Moët Impérial ist der symbolträchtige Champagner des Hauses.
Es wurde 1869 entworfen und verkörpert den einzigartigen Moët & Chandon-Stil. Seine Mischung spiegelt die Vielfalt und Komplementarität der drei Rebsorten wider:
Pinot Noir (30 – 40 %), Meunier (30 – 40 %) und Chardonnay (20 – 30 %).

EINBLICK
Eine elegante Farbe
Seine Farbe ist gelb, elegant golden, geschmückt mit grünen Reflexen

AN DER NASE
Weißfleischige Früchte von Apfel, Birne, weißem Pfirsich, aber auch Zitrusfrüchten (Zitrone), ergänzt durch florale Nuancen (Lindenblüten) und blonde Noten von Brioche und frischen Walnüssen.

IM PALAST
Sein Mund ist lecker und geschmolzen. Er vereint Großzügigkeit und Subtilität, ist voll und schmackhaft, dann knackig und zart frisch (Kernobst) und verkörpert die Ausgewogenheit von Champagner

BEWERTUNGEN
Wine Spectator, 91/100
Gault & Millau, 15/20

Französisch Weiß


<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Pape Clément - 2015</h6>
75 cl : 260.00 Fr.

Château Pape Clément - 2015

Intensives Gelb, transparent. Berauschende Nase von Ananas, weißem Pfirsich, Vanille und einem Hauch von Stachelbeere, nicht aggressive Säure und subtile Noten von Eichenholz - ein Wein mit Klasse und Stil.

Ausländische Weine


Argentine


<h6 class='prettyPhoto-title'>Las Acequias, Malbec</h6>
75 cl : 44.00 Fr.
10 cl : 6.00 Fr.

Las Acequias, Malbec

Helles Rubinrot mit violetten Reflexen. Die Nase zeigt rote Früchte mit subtilen Aromen von Gewürzen und Schokolade. Holz gut integriert mit eleganten Vanillenoten. Intensiver und komplexer Gaumen, bemerkenswerte getrocknete Früchte und etwas Vanille. Ausgewogene Tannine mit langem Abgang.

passt gut zu: rotem Fleisch, Käse, gegrilltem Fleisch, Wild.

Espagne


<h6 class='prettyPhoto-title'>Lacrimus, Rioja</h6>
75 cl : 52.00 Fr.

Lacrimus, Rioja

Ausdrucksstark und fruchtig in der Nase, reichlich und sehr weich am Gaumen. Sehr saftig mit eleganten und geschmeidigen Tanninen.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Marques De Riscal, Rioja</h6>
75 cl : 61.00 Fr.

Marques De Riscal, Rioja

Rubinrote Farbe. Nase von getrockneten Früchten und Zimt. Voller und gut strukturierter Gaumen. Anhaltendes Finish

Italien - Rot


<h6 class='prettyPhoto-title'>Villa Antinori, Toscane</h6>
75 cl : 57.00 Fr.
375 cl : 42.00 Fr.

Villa Antinori, Toscane

Ihr Kleid ist intensiv rot. In der Nase hat es Noten von roten Früchten, Kirschen und Pflaumen. Am Gaumen ist es rund und weich
<h6 class='prettyPhoto-title'>Le Volte Dell Ornellaia</h6>
75 cl : 62.00 Fr.

Le Volte Dell Ornellaia

Der Wein Le Volte de la Tenuta dell'Ornellaia ist eine Komposition aus dem Mosaik der hervorragenden Terroirs der Toskana. Die Rebsorten, die in die Mischung eingehen, sind Sangiovese, König der Toskana, sowie Merlot und Cabernet-Sauvignon. Die Cuvée Le Volte ist leichter zu erreichen als ihr großer Bruder Ornellaia.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Amarone Della Valpolicella, Casalforte</h6>
75 cl : 72.00 Fr.

Amarone Della Valpolicella, Casalforte

Dieser Amarone wird in den Weinbergen nördlich von Verona im Produktionsgebiet von Valpolicella lebendig. Frucht einer Mischung aus Corvina-, Rondinella- und Corvinone-Trauben, die bis Januar im Obstladen trocknen gelassen wird. Die Fermentation erfolgt langsam mit einer Mazerationsperiode in Kontakt mit der Haut. Es folgt eine Reifung in Eichenfässern für mindestens 24 Monate. Im Glas hat es eine tiefe granatrote Farbe. Die Geruchsempfindungen erinnern an Kirschmarmelade und Zimt, angereichert mit Noten von Vanille und Kaffee. Am Gaumen ist es weich, vollmundig und gut strukturiert.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Amarone Della Valpolicella, Villa Borghetti</h6>
75 cl : 89.00 Fr.

Amarone Della Valpolicella, Villa Borghetti

Schöne rubinrote Farbe. Bouquet von roten Johannisbeeren, schwarzen Johannisbeeren, gerösteten Mandeln und Noten von Vanille. Am Gaumen ist es reich an Volumen, geschmolzenen Tanninen und einem langen Abgang.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Il Pino di Biserno </h6>
75 cl : 135.00 Fr.

Il Pino di Biserno

Diese Mischung aus Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot hat eine dunkle rubinrote Farbe. In der Nase ist es elegant mit Noten von reifen Beeren und roten und würzigen Früchten. Voller Gaumen mit milden Tanninen. Anhaltendes Finish
<h6 class='prettyPhoto-title'>La Difese, Toscane </h6>
75 cl : 58.00 Fr.

La Difese, Toscane

Difese, hergestellt aus einer Mischung von Bordeaux- und toskanischen Trauben (70% Cabernet und 30% Sangiovese), wurde 2003 erstmals vorgestellt. Die Fermentation erfolgt zwölf Tage lang in thermokontrollierten Edelstahltanks. Anschließend erfolgt die zwölfmonatige Reifung in amerikanischen und französischen Eichenfässern. Difese war sehr angenehm und zeichnete sich sofort durch Flexibilität, Gleichgewicht und die Fähigkeit aus, schnell getrunken zu werden.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Bell'Aja Bolgheri</h6>
75 cl : 67.00 Fr.

Bell'Aja Bolgheri

Beschreibung des Weines
Dort produziert Cave San Felice di Toscana diesen erhabenen Bolgheri DOC-Wein der toskanischen Tradition mit einer Weinbereitung in einer Mischung aus Merlot-Rebsorten, die zu 60 % und Cabernet Sauvignon zu 40 % ausgewählt wurden. Die Herkunft der Trauben beschränkt sich auf den Umkreis des Unternehmens und umfasst etwa 6 Hektar Rebfläche im Ort „Le Sondraie“. Für den Wein gibt es eine Verfeinerungsphase, die unmittelbar nach der Gärung und Mazeration für 18 Tage beginnt und mit der Verfeinerung für 12 Monate in französischen Eichenfässern fortgesetzt wird.



Eigenschaften dieses Bolgheri Doc
Bei der organoleptischen Untersuchung weist der Wein eine purpurrote Farbe auf. In der Nase kommen Noten von Waldbeermarmelade und Noten von süßen Gewürzen zum Ausdruck. Der Geschmack am Gaumen ist weich, umhüllend, mit einer samtigen Tanninstruktur und ausgezeichneter Nachhaltigkeit.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Uva di Troia - Castello Primavera - IGT - 2019</h6>
75 cl : 120.00 Fr.

Uva di Troia - Castello Primavera - IGT - 2019

Der Wein
Rotwein aus Apulien (IGT-Bezeichnung), hergestellt aus 100 % Uva di Troia (auch bekannt als Nero di Troia), einer historischen, tiefen und tanninhaltigen einheimischen Rebsorte, die vom Weingut Castello Primavera als einzelne Rebsorte vinifiziert wird.

Der Jahrgang
Typische regionale Bedingungen: heiße Sommer mit kühlen Nächten, handgeerntete Trauben im September und zehnmonatige Reifung im Eichenfass. Alles wird getan, um einen reichhaltigen, strukturierten und ausdrucksstarken Wein zu produzieren.

Verkostung

Farbe: tiefes Rubinrot, fast schwarz.
Nase: intensive Aromen von roten und schwarzen Früchten (schwarze Johannisbeere, Brombeere), Gewürzen, Kakao.
Geschmack: Geschmeidiger Auftakt, seidige Tannine, füllige und ausgewogene Struktur, Noten von Vanille, Lakritz und dezent rauchigen Noten. Feiner und warmer Abgang.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Ripasso Della Valpolicella Clasico Superiore DOC - Castello Primavera - 2019</h6>
75 cl : 170.00 Fr.

Ripasso Della Valpolicella Clasico Superiore DOC - Castello Primavera - 2019

Der Wein
Ripasso della Valpolicella Classico Superiore (DOC) von Castello Primavera, hergestellt in der Region Marano di Valpolicella (Venetien). Traditionelle Rebsorten: Corvina 40 %, Corvinone 40 %, Rondinella 20 %. Die „Ripasso“-Methode basiert auf einer zweiten Gärung auf Amarone-Schalen, was zu einem höheren Alkoholgehalt, aromatischem Reichtum und einer starken Struktur führt.

Der Jahrgang
2019 war günstig: heißer Sommer mit kühlen Nächten, Ernte im September, gefolgt von einer Reifung für 16 Monate – 6 Monate klassisch, dann 10 Monate auf Amarone-Hefe
<h6 class='prettyPhoto-title'>Ambasciatore di VIVA « Governo all’uso Toscano » 2020</h6>
75 cl : 230.00 Fr.

Ambasciatore di VIVA « Governo all’uso Toscano » 2020

Der Wein
Ambasciatore di VIVA ist ein toskanischer Wein von Castello Primavera, der nach der traditionellen Methode „Governo all’uso Toscano“ hergestellt wird, die seit Beginn des 19. Jahrhunderts praktiziert wird: Nach einer ersten Gärung wird ein Teil leicht welker Trauben (Sangiovese, Ciliegiolo, Cabernet Sauvignon) eingearbeitet, wodurch die Gärung neu gestartet wird und ein reicher, vollmundiger und großzügiger Wein entsteht.

Der Jahrgang
Der Jahrgang 2020 profitierte von perfekter Traubenreife und sorgfältiger Reifung. Die Gouverno-Methode verleiht ihm eine dichte Textur, während Frische und Ausgewogenheit erhalten bleiben.

Montage

Sangiovese, das Herz des Weines
Ciliegiolo, verleiht Frucht und Geschmeidigkeit
Cabernet Sauvignon, für Struktur und Länge
<h6 class='prettyPhoto-title'>Amarone Della Valpolicella Classico DOCG - Castello Primavera - 2019</h6>
75 cl : 230.00 Fr.

Amarone Della Valpolicella Classico DOCG - Castello Primavera - 2019

Der Wein
Amarone della Valpolicella Classico DOCG von Castello Primavera aus der Region Venetien. Er wird aus einer klassischen Mischung aus 40 % Corvina, 40 % Corvinone und 20 % Rondinella hergestellt, nach der Appassimento-Tradition (getrocknete Trauben) gereift und nach einem langen Reifeprozess in Flaschen abgefüllt.

Der Jahrgang
2019, ein außergewöhnlicher Jahrgang in der Region, brachte vollkommen gesunde Trauben hervor, die in Fruttaio getrocknet, anschließend vinifiziert und schonend gereift wurden. Das Ergebnis: ein reichhaltiger, kraftvoller und ausgewogener Amarone.

Verkostung

Farbe: tiefes Granatrot, fast undurchsichtig.
Nase: intensiv, reichhaltig, mit schwarzen Früchten (kandierte Kirsche, Pflaume), Kakao, Kaffee, Schokolade, süßen Gewürzen und Trockenfrüchten.
Gaumen: reichhaltig, vollmundig, samtige Tannine, langer, würziger und eleganter Abgang

Italie - Blanc


<h6 class='prettyPhoto-title'>Atal Beneventano IGP - Castello Primavera - 2022</h6>
75 cl : 75.00 Fr.

Atal Beneventano IGP - Castello Primavera - 2022

Der Wein
Süditalienischer Weißwein (Kampanien), hergestellt vom Weingut Castello Primavera unter der geschützten geografischen Angabe Beneventano. Rebsorte: 100 % Falanghina – eine autochthone Rebsorte mit wunderbarer Frische und Finesse.

Der Jahrgang
Der Jahrgang 2022 bot perfekte Bedingungen: Handernte im September, anschließende Gärung in Edelstahltanks. Der Wein zeigt schöne Spannung und lebendige Harmonie.

Verkostung

Farbe: kristallgelb.
Nase: Lebhafte Aromen von Passionsfrucht, schwarzer Johannisbeere, Birne, grünem Apfel mit einer blumigen und salzigen Note.
Gaumen: frisch, ausgewogen, harmonische Textur, leicht jodiert/mineralischer Abgang.
<h6 class='prettyPhoto-title'>VIVA Sicilia - "Castello Primavera" DOP 2022</h6>
75 cl : 75.00 Fr.

VIVA Sicilia - "Castello Primavera" DOP 2022

Der Wein
Ein italienischer Weißwein aus 100 % Grillo-Trauben, hergestellt von Castello Primavera in der Region Trapani auf Sizilien. Ein raffiniertes Beispiel für Grillo, heimisch im sizilianischen Terroir, bekannt für seine Eleganz und natürliche Frische.

Der Jahrgang
Das Jahr 2022 profitierte von einem für Sizilien typischen warmen Klima, gefolgt von manuellen Ernten im September mit Temperaturkontrolle in Edelstahltanks. Die Weinbereitung begünstigt Frische und den reinen Ausdruck der Frucht.

Verkostung

Farbe: Hellgelb mit hellgoldenen Reflexen.
Nase: fruchtige Aromen von Birne, grünem Apfel, süßen Zitrusfrüchten, angereichert mit floralen und kräuterigen Noten, manchmal leicht salzig
Gaumen: lebendig, mit einer schönen mineralischen Spannung, einer ausgewogenen Textur und einem subtil jodierten Abgang, typisch für mediterrane Weißweine

Französische Rotweine


Vallée du Rhône


<h6 class='prettyPhoto-title'>Côte du Rhône, Première Pente, Domaine de Javone</h6>
75 cl : 43.00 Fr.

Côte du Rhône, Première Pente, Domaine de Javone

Mit einer schönen tiefviolett-roten Farbe verströmen die "Premieres Pentes" einen Duft nach Gewürzen, Unterholz und reifen roten Früchten. Der Auftakt ist vollmundig und harmonisch, das Medium ist ausgewogen zwischen Volumen, der Frische der Böden, aus denen sie stammen, und umhüllten Tanninen.
Speisen- und Weinempfehlung: Dieser Wein passt sehr gut zu gegrilltem rotem oder weißem Fleisch sowie zu kalten Sommergerichten.

Rebsorten: Grenache (60%), Syrah (30%), Mourvèdre (10%)
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Bel-Evèque, Pierre Richard </h6>
75 cl : 70.00 Fr.
375 cl : 38.00 Fr.

Château Bel-Evèque, Pierre Richard

Ihr scharfes Auge wird die Wärme und Tiefe des purpurroten Kleides einfangen. Ihre wachsame Nase wird von der von edlem und komplexem Wein verführt, in dem wir eine ideale Mischung aus Noten von Lakritz, schwarzem Trüffel, Harz und Garrigue-Pflanzen in völliger Harmonie mit einer feinen und zarten Holznote finden. Schließlich wird Ihr Gaumen den dichten, vollen Mund mit einer schönen Süße, Fett und vor allem mit einer großartigen tanninhaltigen und seidigen Qualität genießen.
Rotes Fleisch, Wild, Lamm und Weichkäse werden dieses herrliche Rot begleiten!
Rebsorten; Carignan, Syrah, Grenache noir und Mourvèdre
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Bel-Evèque, cuvée Cardinal, Pierre Richard </h6>
75 cl : 95.00 Fr.

Château Bel-Evèque, cuvée Cardinal, Pierre Richard

Die Farbe ist intensiv und tief. Anschließend erweist sich die Nase als großzügig und komplex mit aufeinanderfolgenden sehr unterschiedlichen Noten von schwarzem Trüffel, Zimt, schwarzer Johannisbeere oder Lakritz, begleitet von einem Hauch Vanille. Der Mund ist sehr groß mit einer subtilen Balance zwischen einer schönen Süße und einer schönen tanninhaltigen Architektur.
Rotes Fleisch, Wild, Lamm und Weichkäse werden dieses herrliche Rot begleiten!
Rebsorten; Syrah und Mourvèdre
<h6 class='prettyPhoto-title'>Domaine de l'Amauve, Laurances - Séguret</h6>
75 cl : 53.00 Fr.

Domaine de l'Amauve, Laurances - Séguret

Eine sehr schöne Farbe mit violetten Reflexen. Kräftige Nase, die Aromen von roten Früchten zum Ausdruck bringt, der Mund ist rund mit seidigen Tanninen. Der Abgang wird durch weiche Tannine verstärkt. Wir nehmen eine süße Note und eine große Länge bei Noten von schwarzen Früchten und Gewürzen wahr.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Vacqueyras - Château Mazane</h6>
75 cl : 73.00 Fr.

Vacqueyras - Château Mazane

Ein Vacqueyras mit einer dunklen und tiefen Farbe, der eine reiche und kraftvolle aromatische Palette offenbart. Im Abgang stechen Noten von Brombeere, Pflaume, Feige, Leder und würzige Nuancen hervor. Dieser Cru bringt intensive und feine Weine hervor, die ganz besondere Aromen von Gewürzen und Garrigue zum Ausdruck bringen.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Saint Sauveur - Cuvée de l'Astéroïde - Ventoux</h6>
75 cl : 47.00 Fr.

Château Saint Sauveur - Cuvée de l'Astéroïde - Ventoux

Im Mund ist er rund und vollmundig, mit ausgewogenen Aromen, die eine aromatische Fülle mit würzigen Akzenten und für dieses hervorragende Terroir typischen Düften hervorheben ... Wie geschaffen für gesellige Momente, viel Spaß!

Pauillac


<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Clerc Milon, Grand Cru Classé - 1995</h6>
75 cl : 200.00 Fr.

Château Clerc Milon, Grand Cru Classé - 1995

Das Château Clerc Milon hat sich zu einem der gefragtesten Jahrgänge des Médoc entwickelt und einen Adel und Reichtum erworben, der mit denen der Besten vergleichbar ist. Die derzeit produzierten Weine sind sehr strukturiert mit intensiven Aromen von roten Früchten. Sie sind nach 7 bis 20 Jahren Alterung zu probieren.
Rebsorten; 70% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 10% Cabernet Franc
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Lynch Bages, 5ième Cru classé - 1990</h6>
75 cl : 500.00 Fr.

Château Lynch Bages, 5ième Cru classé - 1990

Im Jahr 2006 ermöglichte eine Aufteilung der Parzellen mit Satellitenüberwachung, einer Politik des Umweltschutzes, sogar einer begründeten Kontrolle und der täglichen Arbeit, einen frischen und geschmeidigen Wein anzubieten, der im Laufe der Jahre Gestalt annahm und die Eigenschaften eines ausgezeichneten Pauillac besaß. Nach der manuellen Ernte und selektiven Sortierung wird der Wein zur Mazeration und malolaktischen Gärung belassen, bevor er schließlich gemischt wird. Dann kommt die Reifung in Daubenfässern und deren Aromen. Opulent, reichhaltig und von Jahrgang zu Jahrgang immer präziser, so sind seine Eigenschaften. Jung, es bleibt schön und großzügig, sofort attraktiv. Im Laufe der Jahre behält es seine Anmut, entwickelt eine fantastische aromatische Komplexität und kann sehr weit gehen.
Rebsorten; Cabernet Sauvignon (70%), dann Merlot (15%), Cabernet Franc (10%) und Petit Verdot (5%).
Produzierte Kisten: ~ 40.000 und 45.000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Lynch Bages, 5ième Cru classé - 1999</h6>
75 cl : 280.00 Fr.

Château Lynch Bages, 5ième Cru classé - 1999

Im Jahr 2006 ermöglichte eine Aufteilung der Parzellen mit Satellitenüberwachung, einer Politik des Umweltschutzes, sogar einer begründeten Kontrolle und der täglichen Arbeit, einen frischen und geschmeidigen Wein anzubieten, der im Laufe der Jahre Gestalt annahm und die Eigenschaften eines ausgezeichneten Pauillac besaß. Nach der manuellen Ernte und selektiven Sortierung wird der Wein zur Mazeration und malolaktischen Gärung belassen, bevor er schließlich gemischt wird. Dann kommt die Reifung in Daubenfässern und deren Aromen. Opulent, reichhaltig und von Jahrgang zu Jahrgang immer präziser, so sind seine Eigenschaften. Jung, es bleibt schön und großzügig, sofort attraktiv. Im Laufe der Jahre behält es seine Anmut, entwickelt eine fantastische aromatische Komplexität und kann sehr weit gehen.
Rebsorten; Cabernet Sauvignon (70%), dann Merlot (15%), Cabernet Franc (10%) und Petit Verdot (5%).
Produzierte Kisten: ~ 40.000 und 45.000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Lynch Bages, 5ième Cru classé - 2000</h6>
75 cl : 420.00 Fr.

Château Lynch Bages, 5ième Cru classé - 2000

Im Jahr 2006 ermöglichte eine Aufteilung der Parzellen mit Satellitenüberwachung, einer Politik des Umweltschutzes, sogar einer begründeten Kontrolle und der täglichen Arbeit, einen frischen und geschmeidigen Wein anzubieten, der im Laufe der Jahre Gestalt annahm und die Eigenschaften eines ausgezeichneten Pauillac besaß. Nach der manuellen Ernte und selektiven Sortierung wird der Wein zur Mazeration und malolaktischen Gärung belassen, bevor er schließlich gemischt wird. Dann kommt die Reifung in Daubenfässern und deren Aromen. Opulent, reichhaltig und von Jahrgang zu Jahrgang immer präziser, so sind seine Eigenschaften. Jung, es bleibt schön und großzügig, sofort attraktiv. Im Laufe der Jahre behält es seine Anmut, entwickelt eine fantastische aromatische Komplexität und kann sehr weit gehen.
Rebsorten; Cabernet Sauvignon (70%), dann Merlot (15%), Cabernet Franc (10%) und Petit Verdot (5%).
Produzierte Kisten: ~ 40.000 und 45.000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Lynch Bages, 5ième Cru classé - 2015</h6>
75 cl : 280.00 Fr.

Château Lynch Bages, 5ième Cru classé - 2015

Im Jahr 2006 ermöglichte eine Aufteilung der Parzellen mit Satellitenüberwachung, einer Politik des Umweltschutzes, sogar einer begründeten Kontrolle und der täglichen Arbeit, einen frischen und geschmeidigen Wein anzubieten, der im Laufe der Jahre Gestalt annahm und die Eigenschaften eines ausgezeichneten Pauillac besaß. Nach der manuellen Ernte und selektiven Sortierung wird der Wein zur Mazeration und malolaktischen Gärung belassen, bevor er schließlich gemischt wird. Dann kommt die Reifung in Daubenfässern und deren Aromen. Opulent, reichhaltig und von Jahrgang zu Jahrgang immer präziser, so sind seine Eigenschaften. Jung, es bleibt schön und großzügig, sofort attraktiv. Im Laufe der Jahre behält es seine Anmut, entwickelt eine fantastische aromatische Komplexität und kann sehr weit gehen.
Rebsorten; Cabernet Sauvignon (70%), dann Merlot (15%), Cabernet Franc (10%) und Petit Verdot (5%).
Produzierte Kisten: ~ 40.000 und 45.000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Lynch Bages - 2019</h6>
75 cl : 260.00 Fr.

Château Lynch Bages - 2019

Der Wein
Château Lynch-Bages, ein fünfter Grand Cru Classé von Pauillac, ist ein historisches Anwesen, das heute von der Familie Cazes geführt wird. Der Jahrgang 2019 zählt zu den bemerkenswertesten des Weinguts und vereint Kraft, Eleganz und großes Alterungspotenzial.

Der Jahrgang
Das Jahr 2019 bot optimale Bedingungen: einen regnerischen Winter, einen ausgeglichenen Frühling und einen warmen Sommer mit kühlen Nächten. Die sorgfältige Lese führte zu konzentrierten, perfekt reifen Trauben. Das Ergebnis: ein Wein von großer Präzision, Dichte und Struktur. lynchbages.com

Montage

Cabernet Sauvignon: 70 %
Merlot: 24 %
Cabernet Franc: 3 %
Petit Verdot: 3 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Pontet Canet, 5ième Grand Cru Classé - 2015</h6>
75 cl : 230.00 Fr.

Château Pontet Canet, 5ième Grand Cru Classé - 2015

Im Jahr 2015 verwendete Pontet Canet 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 3% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot in seiner Mischung. Die Biodynamik, die es den Trauben ermöglicht, mit dickhäutigen Trauben früher zu reifen, und die Qualität des Terroirs haben es ermöglicht, einen großartigen Jahrgang zu erzielen. Pontet Canet 2015 drückt tief kraftvolle Parfums von Veilchen, Lakritz und einer breiten und gierigen aromatischen Palette von schwarzen Kirschen aus, alles auf einem sehr erfrischenden und reinen Hauch von Zeder oder exotischem Holz. Der Eintritt in den Mund zeigt Dynamik auf einer guten sauren Unterstützung, dann lässt sich der Wein mit einem sehr ordentlichen und saftigen Gerbstoffkörper entwickeln, gleichzeitig mit eleganten und ummantelten Tanninen. Die Retro-Geruchsbildung erinnert an einige rote Früchte, die mit würzigen Noten gemischt sind und dem Wein einen Gewinn (Nervosität) verleihen.
Produzierte Kisten: ~ 25.000 und 40.000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Pontet Canet - 2019</h6>
75 cl : 210.00 Fr.

Château Pontet Canet - 2019

Der Wein

Als 5. Grand Cru Classé von Pauillac ist Château Pontet-Canet heute eine führende Persönlichkeit in der Biodynamik im Médoc. Unter der Leitung von Alfred Tesseron produziert das Weingut Weine mit starker Identität, die Tiefe, Frische und aromatische Brillanz vereinen. Der Jahrgang 2019 war ein sehr gutes Jahr in Pauillac. Nach einem milden und regnerischen Winter verlief der Frühling durchwachsener und erforderte sorgfältige Arbeit im Weinberg. Der heiße und trockene Sommer, unterbrochen von kühlen Nächten, ermöglichte eine perfekte Konzentration der Beeren bei gleichzeitiger Wahrung der Frische. Dank der Biodynamik gelang es dem Weingut, das Gleichgewicht von Boden und Pflanze optimal zu steuern. Die Ernte zum optimalen Zeitpunkt der Reife brachte einen Wein von hervorragender Reinheit und großer Eleganz hervor.

Montage

Cabernet Sauvignon (65%)
Merlot (30%)
Cabernet Franc (3%)
Petit Verdot (2%)
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Grand Puy Lacoste, 5ième Grand Cru Classé - 2015</h6>
75 cl : 230.00 Fr.

Château Grand Puy Lacoste, 5ième Grand Cru Classé - 2015

Das Château Grand-Puy-Lacoste gehört der Familie Borie und ist eine der besten Produktionen von Pauillac. Die Weine sind vollmundig vinifiziert und eignen sich als perfekte Kandidaten für längere Aufenthalte im Keller. Es ist dem Stil seines Nachbarn Château Lynch Bages sehr ähnlich und beeindruckt große Weinliebhaber mit der Konsistenz seiner Jahrgänge. Sinnlich und raffiniert ist das 2015 sehr edel. Seidige Tannine, duftende Aromen und gut definierte Früchte sind einige seiner Markenzeichen. Der natürliche Reichtum des Jahres zeigt sich angenehm, ohne jedoch den Sinn für die Struktur des Weins zu dominieren. Dies ist ein fabelhaftes Beispiel für diesen Jahrgang!
Rebsorten: Cabernet Sauvignon (70%), Merlot (25%) und Cabarnet Franc (5%)
Produzierte Kisten: ~ 15.000 und 20.000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Grand Puy Lacoste - 2019</h6>
75 cl : 150.00 Fr.

Château Grand Puy Lacoste - 2019

Der Wein
Château Grand-Puy-Lacoste, ein Vierter Grand Cru Classé von Pauillac (Fünfter Cru 1855), im Besitz der Familie Borie, ist ein klassischer Médoc-Standard und besticht durch Kraft, Finesse und Eleganz. Der Jahrgang 2019, geprägt von sorgfältigem Weinbau, verkörpert dieses herausragende Profil voll und ganz.

Der Jahrgang
Das Jahr 2019 profitierte von einem milden und feuchten Winter, gefolgt von einem warmen Sommer mit kühlen Nächten. Dieses Klima begünstigte eine langsame Reifung und eine hervorragende Konzentration der Trauben – ideale Bedingungen für die Cabernet-Rebsorte. Die sorgfältige Lese führte zu perfekt reifen Beeren und einem tiefen und ausgewogenen Wein.

Montage

Cabernet Sauvignon: 83 %
Merlot: 17 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande, 2ième Cru Classé - 2000</h6>
75 cl : 500.00 Fr.

Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande, 2ième Cru Classé - 2000

Von den 75 Hektar Rebfläche des Anwesens befinden sich 11 in der Stadt Saint-Julien, was zu Weinen von ungewöhnlicher Eleganz in Pauillac führt. Neben einem Großteil des Cabernet Sauvignon, der die Langlebigkeit garantiert, bietet die Rebsorte Merlot einen wichtigen Platz und verspricht dem Wein mehr Flexibilität, insbesondere in seiner Jugend. Der große Wein von Pichon Comtesse kombiniert daher auf wunderbare Weise die Konzentration eines Pauillac und Tannine von großer Auszeichnung. Durch sein außergewöhnliches Terroir mit Blick auf die Gironde hält es harten Wintern und Sommern, die zu heiß sind, besser stand. Im geschlossenen Kreis der größten Bordeaux. Nach 10 bis 30 Jahren Alterung schmecken.
Rebsorten: Cabenet Franc (50%), Merlot (35%), Cabernet Franc (7%) und Petit Verdot (8%)
Produzierte Kisten: ~ 20.000 bis 25.000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande, 2ième Cru Classé - 2015</h6>
75 cl : 250.00 Fr.

Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande, 2ième Cru Classé - 2015

Von den 75 Hektar Rebfläche des Anwesens befinden sich 11 in der Stadt Saint-Julien, was zu Weinen von ungewöhnlicher Eleganz in Pauillac führt. Neben einem Großteil des Cabernet Sauvignon, der die Langlebigkeit garantiert, bietet die Rebsorte Merlot einen wichtigen Platz und verspricht dem Wein mehr Flexibilität, insbesondere in seiner Jugend. Der große Wein von Pichon Comtesse kombiniert daher auf wunderbare Weise die Konzentration eines Pauillac und Tannine von großer Auszeichnung. Durch sein außergewöhnliches Terroir mit Blick auf die Gironde hält es harten Wintern und Sommern, die zu heiß sind, besser stand. Im geschlossenen Kreis der größten Bordeaux. Nach 10 bis 30 Jahren Alterung schmecken.
Rebsorten: Cabenet Franc (50%), Merlot (35%), Cabernet Franc (7%) und Petit Verdot (8%)
Produzierte Kisten: ~ 20.000 bis 25.000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Pichon Longueville Baron, 2ième Cru Classé - 2000</h6>
75 cl : 425.00 Fr.

Château Pichon Longueville Baron, 2ième Cru Classé - 2000

Der großartige Wein von Pichon Longueville Baron hat sich in wenigen Jahren als einer der besten Wucherungen von Pauillac etabliert. Voll und konzentriert, hat es ein einzigartiges Tanninkorn, das es absolut lecker macht. In der Tat gelingt es ihm, wie den größten Weinen der Appellationen, die Gegensätze zu heiraten: Kraft und Finesse. Es ist ein Wein, der nach 10 bis 30 Jahren Reifung verkostet wird. Die Preise sind im Vergleich zum Premier Crus sehr niedrig geblieben, was es zu einer unverzichtbaren Referenz für jeden Liebhaber des großen Bordeaux macht.
Rebsorten: Cabernet Franc (80%) und Merlot (20%)
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Pichon Longueville Baron, 2ième Cru Classé - 2015</h6>
75 cl : 250.00 Fr.

Château Pichon Longueville Baron, 2ième Cru Classé - 2015

Der großartige Wein von Pichon Longueville Baron hat sich in wenigen Jahren als einer der besten Wucherungen von Pauillac etabliert. Voll und konzentriert, hat es ein einzigartiges Tanninkorn, das es absolut lecker macht. In der Tat gelingt es ihm, wie den größten Weinen der Appellationen, die Gegensätze zu heiraten: Kraft und Finesse. Es ist ein Wein, der nach 10 bis 30 Jahren Reifung verkostet wird. Die Preise sind im Vergleich zum Premier Crus sehr niedrig geblieben, was es zu einer unverzichtbaren Referenz für jeden Liebhaber des großen Bordeaux macht.
Rebsorten: Cabernet Franc (80%) und Merlot (20%)
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Latour, 1er Cru Classé - 1999</h6>
75 cl : 850.00 Fr.

Château Latour, 1er Cru Classé - 1999

Latour-Wein ist ein Beispiel für Konsistenz, unabhängig von der Qualität des Jahrgangs. Fest, tanninhaltig und in seiner Jugend konzentriert, erfordert es langes Altern, um all seine Tiefe, Kraft und außergewöhnlichen Reichtum zu offenbaren. Wenn der Wein voll ausgereift ist, zeichnet er sich durch ein unglaubliches Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, Haselnüssen und Leder aus. Ein monumentaler Wein
Rebsorten: Cabernet Franc (10%), Merlot (10%) und Cabernet Sauvignon (80%)
Produzierte Kisten: ~ 20'000
75 cl : 1 700.00 Fr.

Château Latour, 1er Cru Classé - 2000

Latour-Wein ist ein Beispiel für Konsistenz, unabhängig von der Qualität des Jahrgangs. Fest, tanninhaltig und in seiner Jugend konzentriert, erfordert es langes Altern, um all seine Tiefe, Kraft und außergewöhnlichen Reichtum zu offenbaren. Wenn der Wein voll ausgereift ist, zeichnet er sich durch ein unglaubliches Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, Haselnüssen und Leder aus. Ein monumentaler Wein
Rebsorten: Cabernet Franc (10%), Merlot (10%) und Cabernet Sauvignon (80%)
Produzierte Kisten: ~ 20'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Lafite Rothschild, 1er Cru Classé - 1990</h6>
75 cl : 1 200.00 Fr.

Château Lafite Rothschild, 1er Cru Classé - 1990

Seit 1975 produziert das Schloss, das von Weinliebhabern auf der ganzen Welt gefeiert wird, dank des dynamischen Managements von Eric de Rothschild großartige Weine. Der großartige Lafite-Wein ist nie der demonstrativste Pauillac-Wein. Aber es ist mehr seine außergewöhnliche Finesse, die sich nach 15 bis 30 Jahren Alterung ausdrückt, die ihn zu einem besonderen Wein macht, auf dem Höhepunkt seines Ranges als Premier Grand Cru Classé. Ausgestattet mit einer fabelhaften aromatischen Komplexität strahlt es insbesondere ein charakteristisches Zedernaroma aus, das es bei Amateuren so beliebt macht. Die großen Jahrgänge von Lafite scheinen in der Lage zu sein, den Jahrzehnten zu trotzen und niemals zu sterben
Rebsorten: Cabernet Sauvignon (70%), Merlot (20%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (5%)
Produzierte Kisten: ~ 26.000 bis 33.000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Lafite Rothschild, 1er Cru Classé - 1999</h6>
75 cl : 940.00 Fr.

Château Lafite Rothschild, 1er Cru Classé - 1999

Seit 1975 produziert das Schloss, das von Weinliebhabern auf der ganzen Welt gefeiert wird, dank des dynamischen Managements von Eric de Rothschild großartige Weine. Der großartige Lafite-Wein ist nie der demonstrativste Pauillac-Wein. Aber es ist mehr seine außergewöhnliche Finesse, die sich nach 15 bis 30 Jahren Alterung ausdrückt, die ihn zu einem besonderen Wein macht, auf dem Höhepunkt seines Ranges als Premier Grand Cru Classé. Ausgestattet mit einer fabelhaften aromatischen Komplexität strahlt es insbesondere ein charakteristisches Zedernaroma aus, das es bei Amateuren so beliebt macht. Die großen Jahrgänge von Lafite scheinen in der Lage zu sein, den Jahrzehnten zu trotzen und niemals zu sterben
Rebsorten: Cabernet Sauvignon (70%), Merlot (20%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (5%)
Produzierte Kisten: ~ 26.000 bis 33.000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Lafite Rothschild, 1er Cru Classé - 2000</h6>
75 cl : 2 200.00 Fr.

Château Lafite Rothschild, 1er Cru Classé - 2000

Seit 1975 produziert das Schloss, das von Weinliebhabern auf der ganzen Welt gefeiert wird, dank des dynamischen Managements von Eric de Rothschild großartige Weine. Der großartige Lafite-Wein ist nie der demonstrativste Pauillac-Wein. Aber es ist mehr seine außergewöhnliche Finesse, die sich nach 15 bis 30 Jahren Alterung ausdrückt, die ihn zu einem besonderen Wein macht, auf dem Höhepunkt seines Ranges als Premier Grand Cru Classé. Ausgestattet mit einer fabelhaften aromatischen Komplexität strahlt es insbesondere ein charakteristisches Zedernaroma aus, das es bei Amateuren so beliebt macht. Die großen Jahrgänge von Lafite scheinen in der Lage zu sein, den Jahrzehnten zu trotzen und niemals zu sterben
Rebsorten: Cabernet Sauvignon (70%), Merlot (20%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (5%)
Produzierte Kisten: ~ 26.000 bis 33.000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Lafite Rothschild, 1er Cru Classé - 2001</h6>
75 cl : 980.00 Fr.

Château Lafite Rothschild, 1er Cru Classé - 2001

Seit 1975 produziert das Schloss, das von Weinliebhabern auf der ganzen Welt gefeiert wird, dank des dynamischen Managements von Eric de Rothschild großartige Weine. Der großartige Lafite-Wein ist nie der demonstrativste Pauillac-Wein. Aber es ist mehr seine außergewöhnliche Finesse, die sich nach 15 bis 30 Jahren Alterung ausdrückt, die ihn zu einem besonderen Wein macht, auf dem Höhepunkt seines Ranges als Premier Grand Cru Classé. Ausgestattet mit einer fabelhaften aromatischen Komplexität strahlt es insbesondere ein charakteristisches Zedernaroma aus, das es bei Amateuren so beliebt macht. Die großen Jahrgänge von Lafite scheinen in der Lage zu sein, den Jahrzehnten zu trotzen und niemals zu sterben
Rebsorten: Cabernet Sauvignon (70%), Merlot (20%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (5%)
Produzierte Kisten: ~ 26.000 bis 33.000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Lafite Rothschild, 1er Cru Classé - 2015</h6>
75 cl : 1 100.00 Fr.

Château Lafite Rothschild, 1er Cru Classé - 2015

Seit 1975 produziert das Schloss, das von Weinliebhabern auf der ganzen Welt gefeiert wird, dank des dynamischen Managements von Eric de Rothschild großartige Weine. Der großartige Lafite-Wein ist nie der demonstrativste Pauillac-Wein. Aber es ist mehr seine außergewöhnliche Finesse, die sich nach 15 bis 30 Jahren Alterung ausdrückt, die ihn zu einem besonderen Wein macht, auf dem Höhepunkt seines Ranges als Premier Grand Cru Classé. Ausgestattet mit einer fabelhaften aromatischen Komplexität strahlt es insbesondere ein charakteristisches Zedernaroma aus, das es bei Amateuren so beliebt macht. Die großen Jahrgänge von Lafite scheinen in der Lage zu sein, den Jahrzehnten zu trotzen und niemals zu sterben
Rebsorten: Cabernet Sauvignon (70%), Merlot (20%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (5%)
Produzierte Kisten: ~ 26.000 bis 33.000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Mouton Rothschild, 1er Cru Classé - 1988</h6>
75 cl : 700.00 Fr.

Château Mouton Rothschild, 1er Cru Classé - 1988

Die Ernte erfolgt manuell. Die geschälten Trauben werden in Bottiche gefüllt, ohne die Presse zu durchlaufen. Jeder Bottich hat eine andere Größe, die den verschiedenen Grundstücken des Schlosses entspricht.
Die Reifung für etwa zwanzig Monate erfolgt nach reinster Médoc-Tradition, vollständig in neuen Fässern, mit Eiweiß überzogen und verfeinert, um den Wein zu stabilisieren, indem die am Boden des Fasses verbleibenden festen Partikel ausgefällt werden.
Die meisten Jahrgänge bieten Opulenz, Reichtum und Tiefe, verziert mit einer bemerkenswerten aromatischen Komplexität, die von schwarzen Johannisbeeren bis zu geröstetem Kaffee, einschließlich Minze und feinem Leder, reicht.
Die Besonderheit von Château Mouton-Rothschild besteht darin, jedes Jahr mit einem Künstler zusammenzuarbeiten, um ein einzigartiges Etikett für Wein zu entwerfen. So finden wir Etiketten von Chagall, Braque, Picasso, Dali, Francis Bacon und sogar Prinz Charles von England!
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Mouton Rothschild, 1er Cru Classé - 1996</h6>
75 cl : 1 000.00 Fr.

Château Mouton Rothschild, 1er Cru Classé - 1996

Die Ernte erfolgt manuell. Die geschälten Trauben werden in Bottiche gefüllt, ohne die Presse zu durchlaufen. Jeder Bottich hat eine andere Größe, die den verschiedenen Grundstücken des Schlosses entspricht.
Die Reifung für etwa zwanzig Monate erfolgt nach reinster Médoc-Tradition, vollständig in neuen Fässern, mit Eiweiß überzogen und verfeinert, um den Wein zu stabilisieren, indem die am Boden des Fasses verbleibenden festen Partikel ausgefällt werden.
Die meisten Jahrgänge bieten Opulenz, Reichtum und Tiefe, verziert mit einer bemerkenswerten aromatischen Komplexität, die von schwarzen Johannisbeeren bis zu geröstetem Kaffee, einschließlich Minze und feinem Leder, reicht.
Die Besonderheit von Château Mouton-Rothschild besteht darin, jedes Jahr mit einem Künstler zusammenzuarbeiten, um ein einzigartiges Etikett für Wein zu entwerfen. So finden wir Etiketten von Chagall, Braque, Picasso, Dali, Francis Bacon und sogar Prinz Charles von England!
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Mouton Rothschild, 1er Cru Classé - 1998</h6>
75 cl : 970.00 Fr.

Château Mouton Rothschild, 1er Cru Classé - 1998

Die Ernte erfolgt manuell. Die geschälten Trauben werden in Bottiche gefüllt, ohne die Presse zu durchlaufen. Jeder Bottich hat eine andere Größe, die den verschiedenen Grundstücken des Schlosses entspricht.
Die Reifung für etwa zwanzig Monate erfolgt nach reinster Médoc-Tradition, vollständig in neuen Fässern, mit Eiweiß überzogen und verfeinert, um den Wein zu stabilisieren, indem die am Boden des Fasses verbleibenden festen Partikel ausgefällt werden.
Die meisten Jahrgänge bieten Opulenz, Reichtum und Tiefe, verziert mit einer bemerkenswerten aromatischen Komplexität, die von schwarzen Johannisbeeren bis zu geröstetem Kaffee, einschließlich Minze und feinem Leder, reicht.
Die Besonderheit von Château Mouton-Rothschild besteht darin, jedes Jahr mit einem Künstler zusammenzuarbeiten, um ein einzigartiges Etikett für Wein zu entwerfen. So finden wir Etiketten von Chagall, Braque, Picasso, Dali, Francis Bacon und sogar Prinz Charles von England!
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Mouton Rothschild, 1er Cru Classé - 1999</h6>
75 cl : 900.00 Fr.

Château Mouton Rothschild, 1er Cru Classé - 1999

Die Ernte erfolgt manuell. Die geschälten Trauben werden in Bottiche gefüllt, ohne die Presse zu durchlaufen. Jeder Bottich hat eine andere Größe, die den verschiedenen Grundstücken des Schlosses entspricht.
Die Reifung für etwa zwanzig Monate erfolgt nach reinster Médoc-Tradition, vollständig in neuen Fässern, mit Eiweiß überzogen und verfeinert, um den Wein zu stabilisieren, indem die am Boden des Fasses verbleibenden festen Partikel ausgefällt werden.
Die meisten Jahrgänge bieten Opulenz, Reichtum und Tiefe, verziert mit einer bemerkenswerten aromatischen Komplexität, die von schwarzen Johannisbeeren bis zu geröstetem Kaffee, einschließlich Minze und feinem Leder, reicht.
Die Besonderheit von Château Mouton-Rothschild besteht darin, jedes Jahr mit einem Künstler zusammenzuarbeiten, um ein einzigartiges Etikett für Wein zu entwerfen. So finden wir Etiketten von Chagall, Braque, Picasso, Dali, Francis Bacon und sogar Prinz Charles von England!
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Mouton Rothschild, 1er Cru Classé - 2000</h6>
75 cl : 2 500.00 Fr.

Château Mouton Rothschild, 1er Cru Classé - 2000

Die Ernte erfolgt manuell. Die geschälten Trauben werden in Bottiche gefüllt, ohne die Presse zu durchlaufen. Jeder Bottich hat eine andere Größe, die den verschiedenen Grundstücken des Schlosses entspricht.
Die Reifung für etwa zwanzig Monate erfolgt nach reinster Médoc-Tradition, vollständig in neuen Fässern, mit Eiweiß überzogen und verfeinert, um den Wein zu stabilisieren, indem die am Boden des Fasses verbleibenden festen Partikel ausgefällt werden.
Die meisten Jahrgänge bieten Opulenz, Reichtum und Tiefe, verziert mit einer bemerkenswerten aromatischen Komplexität, die von schwarzen Johannisbeeren bis zu geröstetem Kaffee, einschließlich Minze und feinem Leder, reicht.
Die Besonderheit von Château Mouton-Rothschild besteht darin, jedes Jahr mit einem Künstler zusammenzuarbeiten, um ein einzigartiges Etikett für Wein zu entwerfen. So finden wir Etiketten von Chagall, Braque, Picasso, Dali, Francis Bacon und sogar Prinz Charles von England!
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Mouton Rothschild, 1er Cru Classé - 2001</h6>
75 cl : 850.00 Fr.

Château Mouton Rothschild, 1er Cru Classé - 2001

Die Ernte erfolgt manuell. Die geschälten Trauben werden in Bottiche gefüllt, ohne die Presse zu durchlaufen. Jeder Bottich hat eine andere Größe, die den verschiedenen Grundstücken des Schlosses entspricht.
Die Reifung für etwa zwanzig Monate erfolgt nach reinster Médoc-Tradition, vollständig in neuen Fässern, mit Eiweiß überzogen und verfeinert, um den Wein zu stabilisieren, indem die am Boden des Fasses verbleibenden festen Partikel ausgefällt werden.
Die meisten Jahrgänge bieten Opulenz, Reichtum und Tiefe, verziert mit einer bemerkenswerten aromatischen Komplexität, die von schwarzen Johannisbeeren bis zu geröstetem Kaffee, einschließlich Minze und feinem Leder, reicht.
Die Besonderheit von Château Mouton-Rothschild besteht darin, jedes Jahr mit einem Künstler zusammenzuarbeiten, um ein einzigartiges Etikett für Wein zu entwerfen. So finden wir Etiketten von Chagall, Braque, Picasso, Dali, Francis Bacon und sogar Prinz Charles von England!
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Mouton Rothschild, 1er Cru Classé - 2015</h6>
75 cl : 1 150.00 Fr.

Château Mouton Rothschild, 1er Cru Classé - 2015

Die Ernte erfolgt manuell. Die geschälten Trauben werden in Bottiche gefüllt, ohne die Presse zu durchlaufen. Jeder Bottich hat eine andere Größe, die den verschiedenen Grundstücken des Schlosses entspricht.
Die Reifung für etwa zwanzig Monate erfolgt nach reinster Médoc-Tradition, vollständig in neuen Fässern, mit Eiweiß überzogen und verfeinert, um den Wein zu stabilisieren, indem die am Boden des Fasses verbleibenden festen Partikel ausgefällt werden.
Die meisten Jahrgänge bieten Opulenz, Reichtum und Tiefe, verziert mit einer bemerkenswerten aromatischen Komplexität, die von schwarzen Johannisbeeren bis zu geröstetem Kaffee, einschließlich Minze und feinem Leder, reicht.
Die Besonderheit von Château Mouton-Rothschild besteht darin, jedes Jahr mit einem Künstler zusammenzuarbeiten, um ein einzigartiges Etikett für Wein zu entwerfen. So finden wir Etiketten von Chagall, Braque, Picasso, Dali, Francis Bacon und sogar Prinz Charles von England!
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Pirban - 2020</h6>
75 cl : 85.00 Fr.

Château Pirban - 2020

Das Weingut Château Pibran profitiert von einem prestigeträchtigen 17 Hektar großen Terroir an einem der schönsten Hänge von Pauillac. Die Weine profitieren von außergewöhnlicher Unterstützung, wobei die Weinbereitung und die technische Überwachung durch das Team von Château Pichon Baron erfolgen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass wir hier einen stimmigen Wein mit tiefem Bouquet und oft unwiderstehlichem Charme vorfinden.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Croizet-Bages 2019</h6>
75 cl : 88.00 Fr.

Château Croizet-Bages 2019

Der Wein
Château Croizet-Bages, ein fünfter Grand Cru Classé von Pauillac, gehört seit 1942 der Familie Quié. Auf einem 30 Hektar großen Kiesplateau gelegen, basiert seine Identität auf einer klassischen Cuvée, die Kraft, Finesse und die typische Pauillac-Weinlese vereint. Das Jahr 2019 profitierte von einem nassen Winter und einem heißen Sommer mit kühlen Nächten – günstige Bedingungen für eine langsame und ausgewogene Reifung. Die sorgfältig durchgeführte Weinlese führte zu konzentrierten Trauben mit wunderbarer Frische.

Montage

Cabernet Sauvignon: ≈ 60–70 %
Merlot: ≈ 30–32 %
Cabernet Franc: ≈ 8 %

Pomerol


<h6 class='prettyPhoto-title'>Vieux Château Certan - 2001</h6>
75 cl : 480.00 Fr.

Vieux Château Certan - 2001

Der atypische Anteil von Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon macht das Vieux Château Certan jung und während der frühen Verkostungen geschlossener. Aber im Laufe der Jahre vergrößert es die Kluft und erhält eine außergewöhnliche Finesse, kombiniert mit einer Konzentration und einem Reichtum, die einfach fabelhaft sind. Ein großartiger Pormerol auf dem Höhepunkt des Mythos.
Rebsorten: Merlot (50%), Cabernet Franc (25%), Cabernet Sauvignon (20%) und Malbec (5%)
Produzierte Kisten: ~ 6'500
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château La Conseillante - 2000</h6>
75 cl : 495.00 Fr.

Château La Conseillante - 2000

Das Château La Conseillante produziert samtige und seidige Weine. Sie erweisen sich als flexibel und erreichen schnell die Reife. Diese Cuvée wird wegen ihrer Finesse manchmal als „Bourgogne de Bordeaux“ bezeichnet und bietet überraschende Aromen von kandierten Pflaumen und schwarzen Himbeeren, gemischt mit einem Hauch von Trüffel, Mokka und bezaubernden Gewürzen, mit ihrem seidigen und samtigen Gaumen. Die Conseillante entwickelt im Laufe der Zeit Aromen von Veilchen, Lakritz und marmeladenroten Früchten, die mit Gewürzen nuanciert sind. Es ist dieses für den Jahrgang so charakteristische violette Parfüm, das ab 1871 den Verschlüssen der Flaschen der Conseillante, die nach den Wünschen von Catherine Conseillan, der einflussreichen Frau, die das Schloss im 18. Jahrhundert errichtete, benannt wurde, ihre Farbe verlieh Jahrhundert. Jahrhundert.
Rebsorten: Merlot (80%) und Cabernet Franc (20%)
Produzierte Kisten: ~ 8'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château La Conseillante - 2015</h6>
75 cl : 400.00 Fr.

Château La Conseillante - 2015

Das Château La Conseillante produziert samtige und seidige Weine. Sie erweisen sich als flexibel und erreichen schnell die Reife. Diese Cuvée wird wegen ihrer Finesse manchmal als „Bourgogne de Bordeaux“ bezeichnet und bietet überraschende Aromen von kandierten Pflaumen und schwarzen Himbeeren, gemischt mit einem Hauch von Trüffel, Mokka und bezaubernden Gewürzen, mit ihrem seidigen und samtigen Gaumen. Die Conseillante entwickelt im Laufe der Zeit Aromen von Veilchen, Lakritz und marmeladenroten Früchten, die mit Gewürzen nuanciert sind. Es ist dieses für den Jahrgang so charakteristische violette Parfüm, das ab 1871 den Verschlüssen der Flaschen der Conseillante, die nach den Wünschen von Catherine Conseillan, der einflussreichen Frau, die das Schloss im 18. Jahrhundert errichtete, benannt wurde, ihre Farbe verlieh Jahrhundert. Jahrhundert.
Rebsorten: Merlot (80%) und Cabernet Franc (20%)
Produzierte Kisten: ~ 8'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château L'Eglise Clinet - 2015</h6>
75 cl : 450.00 Fr.

Château L'Eglise Clinet - 2015

Die Clinet Church produziert jedes Jahr maximal 1.500 Kisten eines feinen und angesehenen Weins, der zwischen fünf und fünfzehn Jahren seine volle Reife erreicht. Beachten Sie, dass das Weingut eine drastische Auswahl trifft und nicht zögert, einen großen Teil seiner Ernte in seinem ebenfalls begehrten Zweitwein La Petite Eglise herabzustufen.
Rebsorten: Merlot (80%) und Cabernet Franc (20%)
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château La Cabane - 2020</h6>
75 cl : 90.00 Fr.

Château La Cabane - 2020

Der Zweitwein von Château La Cabanne ist eine Merlot-dominierte Cuvée, rund und fruchtig, mit einem harmonischen Aromenspiel von Brombeere, Tabak und Pflaume.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château la Croix de Gay - 2020</h6>
75 cl : 90.00 Fr.

Château la Croix de Gay - 2020

Dieser Wein wird aus den besten Merlots und Cabernet Francs der Pomerol-Hochebene hergestellt und ist vom Weinstock bis in die Flasche eine feine Abwechslung. Die Weinbereitung und der Ausbau werden mit großer Meisterschaft und bewusster Zurückhaltung durchgeführt, so dass sich das Terroir ohne übermäßige Eingriffe oder Strenge voll entfalten kann. Das Ergebnis: ein eleganter, strukturierter Wein mit tiefen Aromen von schwarzen Früchten, Trüffel und edlem Holz, der die raffinierte Tradition von Pomerol verkörpert.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Gazin - 2019</h6>
75 cl : 190.00 Fr.

Château Gazin - 2019

Der Wein
Château Gazin, ein ikonischer Jahrgang der Appellation Pomerol, im Besitz der Familie Bailliencourt dit Courcol, produziert einen außergewöhnlichen Wein aus einem homogenen 26 Hektar großen Weinberg, der mit Sorgfalt und Sorgfalt bewirtschaftet wird und Tradition und Nachhaltigkeit vereint. Der Jahrgang 2019 verkörpert ihre Handschrift: Eleganz, Tiefe und den puren Ausdruck des Terroirs.

Der Jahrgang
Das Jahr 2019 bot in Pomerol ideale Bedingungen: einen regnerischen Winter, einen milden Frühling und einen heißen, trockenen Sommer mit kühlen Nächten. Die frühe und kontrollierte Lese ermöglichte optimale Reife. Das Ergebnis: ein gehaltvoller, ausgewogener Wein von großer Finesse.

Montage

Merlot: 88,5 %
Cabernet Sauvignon: 7 %
Cabernet Franc: 4,5 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château de Sales 2019</h6>
75 cl : 90.00 Fr.

Château de Sales 2019

Der Wein
Château de Sales, ein großartiger Pomerol-Wein, ist das größte Weingut der Appellation (47 ha) und seit 1578 im Besitz derselben Familie. Der zertifizierte HVE-Weinberg bietet einen eleganten und raffinierten Stil, der seinem Garonne-Terroir treu bleibt. Das Jahr 2019 profitierte von einem regnerischen Winter, gefolgt von einem heißen Sommer, unterbrochen von kühlen Nächten. Die Ernte (20. September bis 8. Oktober) zeigte perfekte Reife und brachte einen konzentrierten, strukturierten und ausgewogenen Wein hervor (wine-searcher.com).

Montage

Merlot: 72,5 %
Cabernet Sauvignon: 15 %
Cabernet Franc: 12,5 %

Graves


<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Haut Brion, 1er Cru classé - 1999</h6>
75 cl : 810.00 Fr.

Château Haut Brion, 1er Cru classé - 1999

Das Château Haut-Brion, das 1660 am Tisch von König Karl II. Von England gedient hat, schreibt seitdem weiterhin Geschichte. Die Mischung besteht aus 45% Merlot, 44% Cabernet Sauvignon und 9% Cabernet Franc mit einem Hauch von Petit Verdot. Die Ernte erfolgt natürlich manuell und während des gesamten Prozesses werden mehrere Trauben ausgewählt. Die begrenzten Erträge und eine lange und sorgfältige Reifung von 22 Monaten in völlig neuen Fässern tragen zur Herstellung dieses herrlichen Weins bei. Haut Brion entwickelt früher als die anderen Grands Crus samtige Noten von reifen schwarzen Johannisbeeren und Mineralien mit legendärer Finesse. In großen Jahrgängen ist es perfekt in der Lage, mehrere Jahrzehnte zu altern.
Produzierte Kisten: ~ 25'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Haut Brion, 1er Cru classé - 2000</h6>
75 cl : 1 300.00 Fr.

Château Haut Brion, 1er Cru classé - 2000

Das Château Haut-Brion, das 1660 am Tisch von König Karl II. Von England gedient hat, schreibt seitdem weiterhin Geschichte. Die Mischung besteht aus 45% Merlot, 44% Cabernet Sauvignon und 9% Cabernet Franc mit einem Hauch von Petit Verdot. Die Ernte erfolgt natürlich manuell und während des gesamten Prozesses werden mehrere Trauben ausgewählt. Die begrenzten Erträge und eine lange und sorgfältige Reifung von 22 Monaten in völlig neuen Fässern tragen zur Herstellung dieses herrlichen Weins bei. Haut Brion entwickelt früher als die anderen Grands Crus samtige Noten von reifen schwarzen Johannisbeeren und Mineralien mit legendärer Finesse. In großen Jahrgängen ist es perfekt in der Lage, mehrere Jahrzehnte zu altern.
Produzierte Kisten: ~ 25'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Haut Brion, 1er Cru classé - 2001</h6>
75 cl : 850.00 Fr.

Château Haut Brion, 1er Cru classé - 2001

Das Château Haut-Brion, das 1660 am Tisch von König Karl II. Von England gedient hat, schreibt seitdem weiterhin Geschichte. Die Mischung besteht aus 45% Merlot, 44% Cabernet Sauvignon und 9% Cabernet Franc mit einem Hauch von Petit Verdot. Die Ernte erfolgt natürlich manuell und während des gesamten Prozesses werden mehrere Trauben ausgewählt. Die begrenzten Erträge und eine lange und sorgfältige Reifung von 22 Monaten in völlig neuen Fässern tragen zur Herstellung dieses herrlichen Weins bei. Haut Brion entwickelt früher als die anderen Grands Crus samtige Noten von reifen schwarzen Johannisbeeren und Mineralien mit legendärer Finesse. In großen Jahrgängen ist es perfekt in der Lage, mehrere Jahrzehnte zu altern.
Produzierte Kisten: ~ 25'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Haut Brion, 1er Cru classé - 2015</h6>
75 cl : 1 200.00 Fr.

Château Haut Brion, 1er Cru classé - 2015

Das Château Haut-Brion, das 1660 am Tisch von König Karl II. Von England gedient hat, schreibt seitdem weiterhin Geschichte. Die Mischung besteht aus 45% Merlot, 44% Cabernet Sauvignon und 9% Cabernet Franc mit einem Hauch von Petit Verdot. Die Ernte erfolgt natürlich manuell und während des gesamten Prozesses werden mehrere Trauben ausgewählt. Die begrenzten Erträge und eine lange und sorgfältige Reifung von 22 Monaten in völlig neuen Fässern tragen zur Herstellung dieses herrlichen Weins bei. Haut Brion entwickelt früher als die anderen Grands Crus samtige Noten von reifen schwarzen Johannisbeeren und Mineralien mit legendärer Finesse. In großen Jahrgängen ist es perfekt in der Lage, mehrere Jahrzehnte zu altern.
Produzierte Kisten: ~ 25'000

Haut-Médoc


<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Cambon la Pelouse - 2019</h6>
75 cl : 60.00 Fr.

Château Cambon la Pelouse - 2019

Der Wein
Château Cambon la Pelouse, ein außergewöhnlicher Cru Bourgeois aus dem Haut-Médoc – jetzt unter der Schirmherrschaft von Treasury Wine Estates – zeichnet sich durch einen eleganten, strukturierten Stil aus, der seinem kiesigen, an Margaux grenzenden Terroir treu bleibt.

Der Jahrgang
Das Jahr 2019 bot eine hervorragende Balance: einen nassen Winter, einen ruhigen Frühling und einen warmen Sommer mit kühlen Nächten. Die präzise und bei voller Reife erfolgte Lese brachte einen großzügigen, dichten Wein mit reifen Tanninen und guter Säure hervor.

Montage

Cabernet Sauvignon: ≈ 54%
Merlot: ≈ 42%
Petit Verdot: ≈ 4 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Cambon la Pelouse - 2020</h6>
75 cl : 60.00 Fr.

Château Cambon la Pelouse - 2020

Der Wein

Château Cambon la Pelouse liegt in der Gemeinde Macau, am Tor zum Médoc, und ist einer der renommiertesten Crus Bourgeois der Appellation Haut-Médoc. Das Weingut produziert köstliche, elegante und stets zugängliche Weine. 2020 war ein Jahr der Kontraste im Médoc. Nach einem milden und regnerischen Winter erforderte der Frühling große Aufmerksamkeit für die Reben. Der heiße und trockene Sommer begünstigte eine optimale Beerenkonzentration und bewahrte dank gemäßigter Nächte die Frische. Die bei idealem Wetter durchgeführte Ernte brachte reife und perfekt ausgewogene Trauben hervor. Der Jahrgang 2020 bietet somit einen vollmundigen, fruchtigen und harmonischen Cambon la Pelouse.

Montage

Merlot (54%)
Cabernet Sauvignon (42%)
Petit Verdot (4%)
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Sociando Mallet - 2015</h6>
1,5 l : 273.00 Fr.

Château Sociando Mallet - 2015

Der Wein von Château Sociando-Mallet hat ein bemerkenswert dunkles Gewand und hat kräftige Aromen von Himbeere und geröstetem Brot. In seiner Jugend konzentriert und vollmundig, wird er mit zunehmendem Alter herrlich gehaltvoll und geschmeidig und verspricht ein langes Reifepotential von rund zwanzig Jahren.
Trauben: 60 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot, 10 % Cabernet Franc, 5 % Petit Verdot

Médoc


<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Clos Manou - 2020</h6>
75 cl : 69.00 Fr.

Château Clos Manou - 2020

Die Nase ist intensiv und tief, mit Aromen von reifen Früchten und leichten, gut integrierten Holz- und Vanillenoten. Am Gaumen hat er ein schönes Volumen und eine gute Balance, die Tannine sind sehr präsent, aber sehr elegant und haben einen sehr angenehmen Hauch von Frische.

Margaux


<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Margaux, 1er Grand Cru classé - 1982</h6>
75 cl : 1 300.00 Fr.

Château Margaux, 1er Grand Cru classé - 1982

Château Margaux ist ein Name, dessen Hervorrufung ausreicht, um den Weinliebhaber zum Zittern zu bringen. Es ist ein Cru von seltener Präzision. In großen Jahrgängen vereint es wie kein anderer die Konzentration eines Médoc und Tannine von immenser Auszeichnung. Eine eiserne Faust in einem Samthandschuh. Die Nase entwickelt Aromen von Veilchen, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Der Gaumen ist vollmundig, höflich, perfekt rassig. Eine Ikone, die man nach 15 bis 35 Jahren genießen kann.
Rebsorten: 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 5% Petit Verdot
Produzierte Kisten: ~ 25'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Margaux, 1er Grand Cru classé - 1999</h6>
75 cl : 750.00 Fr.

Château Margaux, 1er Grand Cru classé - 1999

Château Margaux ist ein Name, dessen Hervorrufung ausreicht, um den Weinliebhaber zum Zittern zu bringen. Es ist ein Cru von seltener Präzision. In großen Jahrgängen vereint es wie kein anderer die Konzentration eines Médoc und Tannine von immenser Auszeichnung. Eine eiserne Faust in einem Samthandschuh. Die Nase entwickelt Aromen von Veilchen, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Der Gaumen ist vollmundig, höflich, perfekt rassig. Eine Ikone, die man nach 15 bis 35 Jahren genießen kann.
Rebsorten: 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 5% Petit Verdot
Produzierte Kisten: ~ 25'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Margaux, 1er Grand Cru classé - 2000</h6>
75 cl : 1 300.00 Fr.

Château Margaux, 1er Grand Cru classé - 2000

Château Margaux ist ein Name, dessen Hervorrufung ausreicht, um den Weinliebhaber zum Zittern zu bringen. Es ist ein Cru von seltener Präzision. In großen Jahrgängen vereint es wie kein anderer die Konzentration eines Médoc und Tannine von immenser Auszeichnung. Eine eiserne Faust in einem Samthandschuh. Die Nase entwickelt Aromen von Veilchen, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Der Gaumen ist vollmundig, höflich, perfekt rassig. Eine Ikone, die man nach 15 bis 35 Jahren genießen kann.
Rebsorten: 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 5% Petit Verdot
Produzierte Kisten: ~ 25'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Margaux, 1er Grand Cru classé - 2001</h6>
75 cl : 900.00 Fr.

Château Margaux, 1er Grand Cru classé - 2001

Château Margaux ist ein Name, dessen Hervorrufung ausreicht, um den Weinliebhaber zum Zittern zu bringen. Es ist ein Cru von seltener Präzision. In großen Jahrgängen vereint es wie kein anderer die Konzentration eines Médoc und Tannine von immenser Auszeichnung. Eine eiserne Faust in einem Samthandschuh. Die Nase entwickelt Aromen von Veilchen, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Der Gaumen ist vollmundig, höflich, perfekt rassig. Eine Ikone, die man nach 15 bis 35 Jahren genießen kann.
Rebsorten: 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 5% Petit Verdot
Produzierte Kisten: ~ 25'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Margaux, 1er Grand Cru classé - 2015</h6>
75 cl : 2 500.00 Fr.

Château Margaux, 1er Grand Cru classé - 2015

Château Margaux ist ein Name, dessen Hervorrufung ausreicht, um den Weinliebhaber zum Zittern zu bringen. Es ist ein Cru von seltener Präzision. In großen Jahrgängen vereint es wie kein anderer die Konzentration eines Médoc und Tannine von immenser Auszeichnung. Eine eiserne Faust in einem Samthandschuh. Die Nase entwickelt Aromen von Veilchen, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Der Gaumen ist vollmundig, höflich, perfekt rassig. Eine Ikone, die man nach 15 bis 35 Jahren genießen kann.
Rebsorten: 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 5% Petit Verdot
Produzierte Kisten: ~ 25'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Giscours 2019</h6>
75 cl : 140.00 Fr.

Château Giscours 2019

Der Wein
Château Giscours, dritter Grand Cru Classé der Appellation Margaux, ist ein historisches Weingut mit 400 Hektar, von denen 95 Hektar bewirtschaftet werden. Dieser Wein, der nun unter der Leitung von Alexandre van Beek revitalisiert wurde, drückt Kraft, Finesse und Ausgewogenheit aus – Eigenschaften eines großen Margaux. Das Jahr 2019 bot ideale Bedingungen: einen nassen Winter, gleichmäßige Blüte, einen heißen Sommer mit kühlen Nächten. Die lange (11. September bis 12. Oktober) und präzise (manuelle und optische Sortierung) Ernte ermöglichte die Extraktion feiner Tannine und natürlicher Frische. Das Weingut konzentrierte sich bei der Weinbereitung auf Finesse, mit einer langen Mazeration (35 Tage) und einer Reifung von 50 % in neuen Fässern für 17 Monate. giscours.com+1giscours.com+1

Montage

Cabernet Sauvignon: 65 %
Merlot: 35 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Ferrière 2019</h6>
75 cl : 100.00 Fr.

Château Ferrière 2019

Der Wein
Château Ferrière, ein dritter Grand Cru Classé in Margaux, im Besitz von Claire Villars-Lurton, zeichnet sich durch seine 12 Hektar großen biologisch und biodynamisch bewirtschafteten Rebflächen aus. Es ist einer der edelsten und exklusivsten Jahrgänge des Médoc. Der Jahrgang 2019 profitierte von einem nassen Winter, einem heißen Sommer mit kühlen Nächten und einer perfekt reifen Ernte. Das kiesige Terroir und der biodynamische Ansatz ermöglichten eine schöne Konzentration ohne Schwere.

Montage

Cabernet Sauvignon: 70–72 %
Merlot: 24–25 %
Petit Verdot: 4–5 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château le Tertre 2019</h6>
75 cl : 110.00 Fr.

Château le Tertre 2019

Der Wein
Château du Tertre, fünfter Grand Cru Classé von Margaux (1855), ist ein historisches Weingut auf kiesig-sandigen Böden. Seit 1997 im Besitz der Familie Albada Jelgersma (ebenfalls Eigentümer von Giscours), bietet es einen eleganten Stil, der die für die Appellation charakteristische Finesse und Dichte vereint. Das Jahr 2019 profitierte von einem nassen Winter, gleichmäßiger Blüte und einem anschließend heißen Sommer mit kühlen Nächten – perfekte Bedingungen für eine langsame und ausgewogene Reifung. Die Ernte (Ende September bis Mitte Oktober) ergab eine schöne aromatische Konzentration und harmonische Tannine.

Montage

Cabernet Sauvignon: 54 %
Merlot: 27 %
Cabernet Franc: 13 %
Petit Verdot: 6 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Malescot 2019</h6>
75 cl : 130.00 Fr.

Château Malescot 2019

Der Wein
Château Malescot Saint-Exupéry, ein dritter Grand Cru Classé aus Margaux, ist ein Familienweingut (Familie Zuger), das für seine eleganten, feinen und raffinierten Weine bekannt ist. 2019 war ein ideales Jahr: ein regnerischer Winter, ein heißer Sommer mit kühlen Nächten und eine vollreife Ernte. Das Weingut nutzte diese perfekten Bedingungen, um einen konzentrierten, harmonischen und ausdrucksstarken Wein zu produzieren.

Montage

Cabernet Sauvignon: ≈ 50%
Merlot: ≈ 35–40 %
Cabernet Franc: ≈ 5–10 %
Petit Verdot: ≈ 5 %

Saint- Estèphe


<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Meyney, Cru bourgeois- 2015</h6>
75 cl : 120.00 Fr.

Château Meyney, Cru bourgeois- 2015

Bei der Verkostung ist der Wein vollmundig, fleischig und hat eine schöne Gerbstoffstruktur. Es kann ein großes Alterungspotential aufweisen, muss aber zehn Jahre gewartet werden, um sich voll auszudrücken.
Rebsorten: 70% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 10% Petit Verdot
Produzierte Kisten: ~ 26'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Meyney - 2020</h6>
75 cl : 88.00 Fr.

Château Meyney - 2020

Der Wein

Château Meyney liegt auf einem der schönsten Terroirs von Saint-Estèphe und produziert Weine, die für ihre Tiefe und ihr Alterungspotenzial bekannt sind. Mit dem Jahrgang 2020 hat das Weingut einen bemerkenswerten Wein hervorgebracht, der Kraft, Finesse und reiches Aroma vereint. Ein Jahrgang, der Weinliebhaber begeistert, die Wert auf Authentizität legen.

Der Jahrgang

Der Jahrgang 2020 war früh und durchwachsen. Ein regnerischer Winter half, die Wasserreserven wieder aufzufüllen, während ein milder, aber instabiler Frühling ständige Aufmerksamkeit im Weinberg erforderte. Der besonders trockene Sommer mit kühlen Nächten begünstigte eine optimale Beerenkonzentration und bewahrte gleichzeitig Frische und Ausgewogenheit. Die Weinlese unter hervorragenden Bedingungen brachte perfekt reife Trauben hervor, die den reinen Ausdruck des Meyney-Terroirs widerspiegeln.

Montage

Cabernet Sauvignon (54%)
Merlot (35%)
Pe
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Montrose, 2ième Cru Classé - 1996</h6>
75 cl : 380.00 Fr.

Château Montrose, 2ième Cru Classé - 1996

Das Château Montrose produziert Weine von bemerkenswerter Qualität. Sein Weinberg, der auf schlechtem Boden aus Eisenerzkies gepflanzt ist und die Reben dazu zwingt, sehr tief Wurzeln zu schlagen, produziert Weine von unglaublicher Konzentration. Das Anwesen wurde bis 2011 von Jean-Bernard Delmas verwaltet, der zuvor seine Talente im Château Haut-Brion ausübte. Seit 2012 übernimmt Hervé Berland auf Wunsch von Martin und Olivier Bouygues die Leitung des Anwesens.
Rebsorten: 65% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 8% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot
Produzierte Kisten: ~ 19'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Montrose, 2ième Cru Classé - 2000</h6>
75 cl : 450.00 Fr.

Château Montrose, 2ième Cru Classé - 2000

Château Montrose produziert Weine von bemerkenswerter Qualität. Sein Weinberg, der auf einem kargen Boden aus eisenhaltigem Kies gepflanzt ist, der die Reben dazu zwingt, sehr tief zu wurzeln, bringt Weine von unglaublicher Konzentration hervor. Das Weingut wurde bis 2011 von Jean-Bernard Delmas verwaltet, der zuvor seine Talente auf Château Haut-Brion ausübte. Seit 2012 hat Hervé Berland auf Wunsch von Martin und Olivier Bouygues die Leitung des Weinguts übernommen.
Trauben: 65 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot, 8 % Cabernet Franc, 2 % Petit Verdot
Produzierte Fälle: ~ 19.000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Cos D'Estournel, 2ème Cru classé - 1996</h6>
75 cl : 370.00 Fr.

Château Cos D'Estournel, 2ème Cru classé - 1996

Cos d'Estournel ist ein Archetyp von elegantem und männlichem Wein zugleich und offenbart seit seiner Jugend eine kraftvolle Fruchtigkeit und einen hervorragenden Körper, der sich langsam zu einer bewundernswerten aromatischen Komplexität entwickelt. Der große Anteil von Merlot verleiht ihm Reichtum und Geschmeidigkeit, und sein Alterungspotential kann in großen Jahrgängen ein Jahrhundert überschreiten.
Rebsorten: 60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot
Produzierte Kisten: ~ 25'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Cos D'Estournel, 2ème Cru classé - 2015</h6>
75 cl : 350.00 Fr.

Château Cos D'Estournel, 2ème Cru classé - 2015

Cos d'Estournel ist ein Archetyp von elegantem und männlichem Wein zugleich und offenbart seit seiner Jugend eine kraftvolle Fruchtigkeit und einen hervorragenden Körper, der sich langsam zu einer bewundernswerten aromatischen Komplexität entwickelt. Der große Anteil von Merlot verleiht ihm Reichtum und Geschmeidigkeit, und sein Alterungspotential kann in großen Jahrgängen ein Jahrhundert überschreiten.
Rebsorten: 60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot
Produzierte Kisten: ~ 25'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Cos d'Estournel - 2020</h6>
75 cl : 450.00 Fr.

Château Cos d'Estournel - 2020

Der Wein

Château Cos d'Estournel, ein 2. Grand Cru Classé von Saint-Estèphe, ist für seine opulenten und erlesenen Weine bekannt. Unter der Leitung von Michel Reybier verbindet das Weingut Modernität mit Respekt vor der Tradition. Der Jahrgang 2020, der das 200-jährige Jubiläum des Weinguts feiert, bietet einen Wein von bemerkenswerter Tiefe, der durch sorgfältige Arbeit im Weinberg und im Keller geprägt ist. Nach einem regnerischen Winter brachte der Frühling Perioden mit Hitze und Feuchtigkeit mit sich, die große Wachsamkeit im Weinberg erforderten. Der heiße, trockene Sommer, unterbrochen von kühlen Nächten, ermöglichte eine optimale Reifung der Beeren. Die frühe Ernte bewahrte die Leuchtkraft und Frische der Früchte. Das Ergebnis ist ein perfekt ausgewogener Cos d'Estournel, der Kraft, Finesse und Komplexität vereint.

Montage

Cabernet Sauvignon (62%)
Merlot (38%)
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Lafond Rochet - 2019</h6>
75 cl : 105.00 Fr.

Château Lafond Rochet - 2019

Der Wein
Château Lafon-Rochet, ein bewundernswerter klassifizierter Wein aus Saint-Estèphe (4. Grand Cru Classé 1855), heute im Besitz von Jacky Lorenzetti, verbindet traditionelle Kraft mit moderner Eleganz. Mit seinen 45 Hektar Cabernet-Merlot-Cabernet-Franc-Reben produziert das Château einen Wein mit starkem Ausdruck und großem Potenzial.

Der Jahrgang
Das Jahr 2019 bot ideale Bedingungen: einen regnerischen Winter, einen beständigen Frühling und einen warmen Sommer mit kühlen Nächten. Das Weingut vinifizierte mit Präzision und produzierte einen konzentrierten, strukturierten und dennoch seidigen Wein, der bereits verführerisch war.

Montage

Cabernet Sauvignon: ≈ 65%
Merlot: ≈ 30 %
Cabernet Franc: ≈ 5 %

Pessac-


<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Haut Bergey - 2020</h6>
75 cl : 85.00 Fr.

Château Haut Bergey - 2020

Der Wein

Im Herzen der Appellation Pessac-Léognan gelegen, produziert Château Haut-Bergey elegante Weine, die sich durch die Frische und Reinheit der Frucht auszeichnen. Das Weingut setzt seit mehreren Jahren auf biologischen und biodynamischen Anbau und bringt den Reichtum seines tiefen Kiesbodens voll zum Ausdruck. Der Jahrgang

2020 war ein anspruchsvoller und qualitativ hochwertiger Jahrgang in Pessac-Léognan. Nach einem milden und regnerischen Winter begünstigte der Frühling einen schnellen Austrieb. Die Blüte verlief unter guten Bedingungen. Der heiße und trockene Sommer ermöglichte eine optimale Beerenkonzentration. Kühle Nächte bewahrten Frische und natürliche Säure. Die präzise Lese führte zu perfekt reifen und ausgewogenen Trauben. Das Ergebnis ist ein ausdrucksstarker, harmonischer Wein mit wunderbarer Energie.

Montage

Cabernet Sauvignon (50%)
Merlot (50%)
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Pape Clément - 2019</h6>
75 cl : 180.00 Fr.

Château Pape Clément - 2019

Der Wein
Château Pape Clément, ein klassifiziertes Gewächs aus Graves in Pessac-Léognan, ist eines der ältesten Weingüter in Bordeaux und blickt auf eine lange Geschichte seit dem 14. Jahrhundert zurück. Das Weingut im Besitz von Bernard Magrez vereint Tradition, Innovation (Schwerkraftweinbereitung, Solardrohnen) und hohe Standards. Das Ergebnis sind kraftvolle und elegante Weine.

Der Jahrgang
Der Jahrgang 2019 war in Pessac-Léognan besonders erfolgreich: Ein regnerischer Winter, ein beständiger Frühling, ein heißer Sommer mit kühlen Nächten – ideale Bedingungen für perfekte Reife. Die Ernte brachte schöne, konzentrierte und ausgewogene Beeren hervor, die eine bemerkenswerte Reinheit und ein hohes Alterungspotenzial aufwiesen.

Montage

Cabernet Sauvignon: 55 %
Merlot: 43 %
Petit Verdot: 1 %
Cabernet Franc: 1 %

Saint-Julien


<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Talbot - 2019</h6>
75 cl : 150.00 Fr.

Château Talbot - 2019

Der Wein

Château Talbot, ein 4. Grand Cru Classé aus Saint-Julien, ist eine sichere Wahl im Médoc und bekannt für seine kraftvollen, eleganten und zugänglichen Weine. Im Besitz der Familie Cordier war der Jahrgang 2019 in Saint-Julien außergewöhnlich. Nach einem milden und nassen Winter erlebten die Reben eine gleichmäßige Blütezeit. Der heiße, trockene Sommer ermöglichte eine perfekte Beerenkonzentration, während die kühlen Nächte die Balance und Frische der Frucht bewahrten. Die unter idealen Bedingungen durchgeführte Ernte brachte perfekt reife Trauben hervor. Der Jahrgang 2019 bietet strukturierte, elegante Weine mit ausgezeichnetem Alterungspotenzial.
Montage

Cabernet Sauvignon (69%)
Merlot (26%)
Petit Verdot (5%)
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Branaire Ducru, 4ième Grand Cru Classé - 2000</h6>
75 cl : 210.00 Fr.

Château Branaire Ducru, 4ième Grand Cru Classé - 2000

Im Keller wird die Frucht dank einer sanften und minimal invasiven Weinbereitung respektiert. Somit werden die Trauben vollständig geschält und dann leicht zerkleinert, bevor sie gemahlen werden. Die Mazeration dauert drei Wochen. Es werden einige Umpumpvorgänge durchgeführt, deren Anzahl von den Jahrgängen abhängt. Mit dem gleichen Ziel, die Früchte zu konservieren, soll die Extraktion schonend sein und wird durch eine begrenzte Verwendung von Presswein ergänzt. Die Reifung dauert 16 bis 18 Monate in Fässern, die jedes Jahr zu 60% erneuert werden.
Diese Cuvée ist ab einem Alter von vier oder fünf Jahren erhältlich, sehr angenehm nach 10 Jahren, aber aufgrund ihres Alterungspotentials kann sie je nach Jahrgang bis zu 50, 60 oder 80 verkostet werden. Es duftet, ist reich und tief und repräsentiert die Quintessenz des Geistes der Saint-Julien-Weine. Es zeichnet sich somit durch große Geradlinigkeit und immense Eleganz aus, wenn sich die Tannine vermischen.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Gruaud Larose, 2ième Cru classé - 2000</h6>
75 cl : 280.00 Fr.

Château Gruaud Larose, 2ième Cru classé - 2000

Heute sind Gruaud Larose-Weine weniger tanninhaltig, weniger rau als früher und verbinden Finesse und Ausgewogenheit. Für eine lange, sogar sehr lange Alterung in großen Jahrgängen geschnitten, erfordern sie jedoch eine gute Alterung von gut zehn Jahren, bevor sie flexibler werden. Die Farbe ist fast schwarz, der Wein setzt kräftige Aromen von roten Früchten frei. Am Gaumen ist es fett, voll und reichhaltig.
Rebsorten: 57% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Petit Verdot, 7% Cabernet Franc, 2% Malbec
Produzierte Kisten: ~ 25'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Gruaud La Rose - 2019</h6>
75 cl : 210.00 Fr.

Château Gruaud La Rose - 2019

Der Wein

Château Gruaud Larose, ein zweiter Grand Cru Classé aus Saint-Julien, ist eines der historischen Weingüter des Médoc und verbindet Tradition und Innovation. Als Pionier des ökologischen Weinbaus setzt das Château sein Engagement für die Produktion ehrlicher, kraftvoller und eleganter Weine fort. Der Jahrgang 2019 zeichnete sich durch bemerkenswerte Ausgewogenheit aus. Nach einem milden und regnerischen Winter brachen im Frühjahr die Knospen früh aus, gefolgt von einer gleichmäßigen Blüte. Der heiße und trockene Sommer ermöglichte eine langsame und gleichmäßige Reifung der Beeren, während kühle Nächte die Frische der Früchte bewahrten. Die präzise durchgeführte Lese brachte konzentrierte und perfekt ausgewogene Trauben hervor. Der Jahrgang 2019 bietet somit einen Wein von großer Intensität und klassischer Eleganz.

Montage

Cabernet Sauvignon (65%)
Merlot (24%)
Cabernet Franc (7%)
Petit Verdot (4%)
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Léoville Poyferré, 2ième Cru Classé - 2015</h6>
75 cl : 240.00 Fr.

Château Léoville Poyferré, 2ième Cru Classé - 2015

Das Château Léoville Poyferré, ein zweiter Grand Cru Classé aus Saint-Julien, signiert einen Wein, der heute für seine üppige Textur, seine unnachahmliche Geschmeidigkeit, seine Eleganz und sein außergewöhnliches Alterungspotential bekannt ist.
Um dies zu erreichen, hat das Weingut seine Rebstöcke Cabernet Sauvignon (dominant in der Mischung), Merlot, Petit Verdot und Cabernet-Franc auf Kiesböden und Lehmsand aus Kieselsteinen und Kies angebaut. Hier zeichnen daher die Reben ihre Adelsbriefe und sind Gegenstand aller Aufmerksamkeiten. Somit erfolgt die Ernte von Hand und die Ernte wird vor Beginn der Weinbereitung zweimal sorgfältig sortiert. Diese werden in Edelstahltanks hergestellt, um die Reinheit und Identität der Früchte zu erhalten, und der Wein wird dann 18 bis 20 Monate in neuen Fässern gereift. Eine Technik, die dem Wein eine schöne Substanz und vor allem, wie gesagt, ein sehr gutes Alterungspotential verleiht.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Léoville Poyferré - 2019</h6>
75 cl : 190.00 Fr.

Château Léoville Poyferré - 2019

Der Wein
Château Léoville Poyferré, ein zweiter Grand Cru Classé aus Saint-Julien, ist ein Juwel der Familie Cuvelier, die für ihre kraftvollen, eleganten und tiefgründigen Weine bekannt ist. Der Jahrgang 2019 markiert den 100. Jahrgang unter ihrer Leitung und bietet einen Wein von majestätischer Statur und bemerkenswerter Energie. Das Jahr 2019 bot in Saint-Julien ideales Klima: einen milden und regnerischen Winter, einen beständigen Frühling und einen heißen und trockenen Sommer, der jedoch durch kühle Nächte geschützt wurde. Dank biodynamischer Methoden und sorgfältigem Weinbau konnte das Weingut Trauben bei optimaler Reife ernten.

Montage

Cabernet Sauvignon: ~66–67 %
Merlot: ~27%
Cabernet Franc: ~3–4 %
Petit Verdot: ~ 3–4 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Léoville Barton, 2ième Cru Classé - 2000</h6>
75 cl : 320.00 Fr.

Château Léoville Barton, 2ième Cru Classé - 2000

Die Weine des Weinguts bieten eine üppige Nase von schwarzen Früchten (Kirsche, schwarze Johannisbeere), Gewürzen, Zedernholz und Kaffee. Am Gaumen sind sie konzentriert und rassig, gekennzeichnet durch kraftvolle, aber sehr geschmeidige Tannine, was zu einer hervorragenden samtigen Textur führt. Für die Entwicklung dieses großartigen Weins mit bemerkenswerten Alterungsaussichten sind mehrere Jahre im Keller erforderlich.
Rebsorten: 70% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 8% Cabernet Franc
Produzierte Kisten: ~ 20'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Léoville Barton, 2ième Cru Classé - 2015</h6>
75 cl : 350.00 Fr.

Château Léoville Barton, 2ième Cru Classé - 2015

Die Weine des Weinguts bieten eine üppige Nase von schwarzen Früchten (Kirsche, schwarze Johannisbeere), Gewürzen, Zedernholz und Kaffee. Am Gaumen sind sie konzentriert und rassig, gekennzeichnet durch kraftvolle, aber sehr geschmeidige Tannine, was zu einer hervorragenden samtigen Textur führt. Für die Entwicklung dieses großartigen Weins mit bemerkenswerten Alterungsaussichten sind mehrere Jahre im Keller erforderlich.
Rebsorten: 70% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 8% Cabernet Franc
Produzierte Kisten: ~ 20'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Léoville Las-Cases, 2ième Grand Cru classé - 2015</h6>
75 cl : 450.00 Fr.

Château Léoville Las-Cases, 2ième Grand Cru classé - 2015

Léoville Las Cases produziert einen Wein von unglaublicher Komplexität. Aus Qualitätsgründen wird ein großer Teil der Produktion systematisch herabgestuft (bis zu 67% im Jahrgang 1990). Sehr regelmäßig erreichen die Weine in den meisten großen Jahrgängen Perfektion. Sie sind tief gefärbt, tanninhaltig, reichlich und konzentriert und haben ein großes Alterungspotential. Grandiose Weine
Rebsorten: 65% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot, 3% Petit Verdot, 13% Cabernet Franc
Produzierte Kisten: ~ 16'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Ducru Beaucaillou, 2ième Grand Cru classé - 2015</h6>
75 cl : 350.00 Fr.

Château Ducru Beaucaillou, 2ième Grand Cru classé - 2015

Das beträchtliche Vorhandensein von Kies - oder Kieselsteinen - im Boden des Weinbergs, außerdem im Ursprung des Namens des Cru, ist der Qualität des Weins keineswegs fremd. Perfekt ausbalanciert enthüllt dieses ein wunderschönes aromatisches Bouquet, das von Zedernholz und Gewürzen sublimiert wird. Die Entwicklung ist einzigartig lang und erfordert mindestens zehn Jahre, um all ihre Finesse und Komplexität auszudrücken.
Rebsorten: 70% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot Noir
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Lagrange 2019</h6>
75 cl : 140.00 Fr.

Château Lagrange 2019

Der Wein
Château Lagrange, ein dritter Grand Cru Classé von Saint-Julien, gehört zur Familie Cazes (Suntory-Gruppe) und ist eine der klassischen Referenzen des Médoc. Der Jahrgang 2019, der reichste an Cabernet Sauvignon seiner Geschichte (80 %), bestätigt den Aufstieg des Weinguts.

Der Jahrgang 2019 zeichnet sich durch ein außergewöhnliches Klima aus: Ein milder Winter, ein ausgeglichener Frühling und ein warmer Sommer mit kühlen Nächten – ideale Bedingungen für optimale Reife. Die lange, frühe Lese brachte konzentrierte Trauben hervor, die einen dichten, strukturierten Wein hervorbrachten.

Montage

Cabernet Sauvignon: 80 %
Merlot: 18 %
Petit Verdot: 2 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Branaire-Ducru 2019</h6>
75 cl : 120.00 Fr.

Château Branaire-Ducru 2019

Der Wein
Château Branaire-Ducru, ein vierter Grand Cru Classé von Saint-Julien, ist ein historisches, familiengeführtes Weingut (gegründet 1680), das für seinen klassischen, raffinierten Stil bekannt ist. Der Jahrgang 2019 verkörpert diesen Stil perfekt, geprägt von sorgfältigem und ambitioniertem Weinbau (Erntetechnik mit Schwerkraftbeschickung, innovative Hängebottiche). 2019 profitierte von einem nassen Winter, einem beständigen Frühling und einem warmen Sommer mit kühlen Nächten – ideale Bedingungen für optimale Traubenqualität. Die präzise Lese brachte einen dichten, strukturierten und frischen Wein hervor.

Montage

Cabernet Sauvignon: ca. 56 %
Merlot: ~ 35%
Petit Verdot: ~ 5 %
Cabernet Franc: ~4%
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Léoville Barton 2019</h6>
75 cl : 210.00 Fr.

Château Léoville Barton 2019

Der Wein
Château Léoville Barton, seit 1855 ein Second Grand Cru Classé von Saint-Julien, ist seit 1826 im Besitz der Familie Barton und damit einer der wenigen Bordeaux-Weine, die seit ihrer Klassifizierung in Familienbesitz geblieben sind. Dieser Wein verkörpert den klassischen, kraftvollen Médoc-Stil, geprägt von authentischer Eleganz und solidem Alterungspotenzial. Im Jahr 2019 sorgte ein nasser Winter für eine gleichmäßige Blüte, gefolgt von einem warmen Sommer mit kühlen Nächten – ideale Bedingungen für Reife und Konzentration. Die zwischen Ende September und Anfang Oktober durchgeführte Ernte brachte perfekt reife Trauben hervor.

Montage

Cabernet Sauvignon: 84 %
Merlot: 16 %

Saint-Emilion


<h6 class='prettyPhoto-title'>Château La Couspaude, Grand Cru classé - 1999</h6>
75 cl : 175.00 Fr.

Château La Couspaude, Grand Cru classé - 1999

Château La Couspaude wird von einer ziemlich zarten Holznote getragen und verfügt über eine wunderschöne aromatische Palette, die von schwarzer Johannisbeere bis hin zu schwarzem Pfeffer reicht. Die gut entwickelten Tannine sorgen für die Struktur, die man von einem Grand Cru aus Saint-Emilion erwartet.

Rebsorten: 10 % Cabernet Sauvignon, 70 % Merlot, 20 % Cabernet Franc
Produzierte Fälle: ~ 3.000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château La Couspaude, Grand Cru classé - 2000</h6>
75 cl : 175.00 Fr.

Château La Couspaude, Grand Cru classé - 2000

Château La Couspaude wird von einer ziemlich zarten Holznote getragen und verfügt über eine wunderschöne aromatische Palette, die von schwarzer Johannisbeere bis hin zu schwarzem Pfeffer reicht. Die gut entwickelten Tannine sorgen für die Struktur, die man von einem Grand Cru aus Saint-Emilion erwartet.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Monbousquet, Grand Cru classé - 1999</h6>
75 cl : 230.00 Fr.

Château Monbousquet, Grand Cru classé - 1999

Das heute vielversprechende Château Montbousquet produziert kraftvolle und ausgewogene Weine mit einer sehr kräftigen Farbe und großzügig fruchtigen Aromen.
Rebsorten: 10% Cabernet Sauvignon, 60% Merlot, 30% Cabernet Franc
Produzierte Kisten: ~ 7.500
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Pavie Macquin, Grand Cru classé - 1999</h6>
75 cl : 400.00 Fr.

Château Pavie Macquin, Grand Cru classé - 1999

Sehr harmonisch setzt dieser Saint-Emilion Grand Cru samtige Tannine frei und bietet am Gaumen explosive Aromen von schwarzen Früchten. Dieser Wein ist üppig, perfekt ausbalanciert und für eine lange Reifezeit geschnitten. Je nach Jahrgang erreicht er seinen Höhepunkt innerhalb von 10 bis 12 Jahren.
Rebsorten: 75% Merlot, 25% Cabernet Franc
Kisten produziert ~ 4'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Pavie Décasse, Grand Cru Classé - 1999</h6>
75 cl : 260.00 Fr.

Château Pavie Décasse, Grand Cru Classé - 1999

Dieser Jahrgang enthüllt eine sehr bunte, fast undurchsichtige Robe. Es ist auch sehr strukturiert und bemerkenswert ausgewogen. Die würzige und fruchtige Nase zeigt auch feine holzige Noten. Ein Wein für lange Reifung mit enormem Potenzial. Beachten Sie, dass im Jahr 2002 ein Teil des Weinbergs in den des Château Pavie integriert wurde, der ebenfalls Gérard Perse gehört.
Rebsorten: 90% Merlot, 10% Cabernet Franc
Produzierte Kisten: ~ 2'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Pavie Décasse, Grand Cru Classé - 2000</h6>
75 cl : 350.00 Fr.

Château Pavie Décasse, Grand Cru Classé - 2000

Dieser Jahrgang enthüllt eine sehr bunte, fast undurchsichtige Robe. Es ist auch sehr strukturiert und bemerkenswert ausgewogen. Die würzige und fruchtige Nase zeigt auch feine holzige Noten. Ein Wein für lange Reifung mit enormem Potenzial. Beachten Sie, dass im Jahr 2002 ein Teil des Weinbergs in den des Château Pavie integriert wurde, der ebenfalls Gérard Perse gehört.
Rebsorten: 90% Merlot, 10% Cabernet Franc
Produzierte Kisten: ~ 2'000
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Pavie, 1er Grand Cru Classé - 1999</h6>
75 cl : 290.00 Fr.

Château Pavie, 1er Grand Cru Classé - 1999

In ihrer Jugend eher geschlossen, benötigen sie sieben oder acht Jahre im Keller, bevor sie ihr kraftvolles aromatisches Bouquet freisetzen: Kirsche, Blaubeere, Brombeere, Pflaume, gerösteter Kaffee, Eichenholz ... Nach einem lebhaften Angriff auf den Gaumen mit kraftvollem, aber sehr feinem Geschmack Tannine, das Ganze zeichnet sich durch großartigen Reichtum und Ausdauer aus.
Rebsorten: 10% Cabernet Sauvignon, 60% Merlot, 30% Cabernet Franc
Produzierte Kisten: ~ 6'600
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Beauséjour, 1er Grand Cru Classé - 2015</h6>
75 cl : 220.00 Fr.

Château Beauséjour, 1er Grand Cru Classé - 2015

Die Weine von Beauséjour setzen herrliche Aromen von schwarzen Früchten und Trüffeln ein und sind eine der besten Produktionen von Saint-Emilion. Bestimmte außergewöhnliche Jahrgänge wie das Jahr 1990 haben es möglich gemacht, legendäre Weine zu produzieren, die mit den größten Jahrgängen der Welt mithalten können.
Rebsorten: 10% Cabernet Sauvignon, 65% Merlot, 25% Cabernet Franc
Produzierte Kisten: ~ 2'900
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Figeac, 1er Grand Cru Classé - 2000</h6>
75 cl : 500.00 Fr.

Château Figeac, 1er Grand Cru Classé - 2000

Der Wein von Château-Figeac, 1er Grand Cru Classé B de Saint-Emilion, ist zu 100% in neuen Fässern gereift und eine geschickte Mischung aus Bordeaux-Rebsorten wie Cabernet-Sauvignon, Cabernet-Franc und Merlot. Wenn Cabernet-Sauvignon eine mineralische Substanz bringt, bietet sich Cabernet-Franc mit Eleganz an und Merlot verführt mit seinem Charme und seiner Rundheit. Bei der Verkostung ist dieser einzigartige Wein von frühester Jugend an tanninhaltig, aber attraktiv. Es entwickelt sich dann zu einem konzentrierten, reichen, feinen und seidigen Ganzen, das süße Aromen von Zeder, schwarzen Früchten und Minze bietet. Wir bemerken auch und vor allem eine Note aus Graphit, die Tiefe und Energie sowie eine schöne Eleganz bringt. Hier ist ein Wein der Anthologie, der nach einigen Jahren des Alterns mit Vergnügen geschätzt wird und der Vereinbarungen seiner Größenordnung mit edlen Gerichten verdient.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Figeac, 1er Grand Cru Classé - 2015</h6>
75 cl : 390.00 Fr.

Château Figeac, 1er Grand Cru Classé - 2015

Der Wein von Château-Figeac, 1er Grand Cru Classé B de Saint-Emilion, ist zu 100% in neuen Fässern gereift und eine geschickte Mischung aus Bordeaux-Rebsorten wie Cabernet-Sauvignon, Cabernet-Franc und Merlot. Wenn Cabernet-Sauvignon eine mineralische Substanz bringt, bietet sich Cabernet-Franc mit Eleganz an und Merlot verführt mit seinem Charme und seiner Rundheit. Bei der Verkostung ist dieser einzigartige Wein von frühester Jugend an tanninhaltig, aber attraktiv. Es entwickelt sich dann zu einem konzentrierten, reichen, feinen und seidigen Ganzen, das süße Aromen von Zeder, schwarzen Früchten und Minze bietet. Wir bemerken auch und vor allem eine Note aus Graphit, die Tiefe und Energie sowie eine schöne Eleganz bringt. Hier ist ein Wein der Anthologie, der nach einigen Jahren des Alterns mit Vergnügen geschätzt wird und der Vereinbarungen seiner Größenordnung mit edlen Gerichten verdient.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Clos Fourtet, 1er Grand Cru Classé - 2015</h6>
75 cl : 220.00 Fr.

Château Clos Fourtet, 1er Grand Cru Classé - 2015

Die Rebsorte, bestehend aus 85% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon und 5% Cabernet Franc, bietet einen kraftvollen und rassigen Wein. Clos Fourtet-Weine entwickeln sehr schmeichelhafte Aromen von roten Früchten und sind vollmundig, fleischig und haben ein ausgezeichnetes Alterungspotential.
Rebsorten: 85% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc
Produzierte Kisten: ~ 6'600
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Ausone, 1er Grand Cru Classé - 2015</h6>
75 cl : 1 800.00 Fr.

Château Ausone, 1er Grand Cru Classé - 2015

Die jungen Weine des Château Ausone haben eine klare Farbe und ziemlich harte Tannine, aber der aufgeklärte Kenner wird sich nicht irren: Diese großartigen Weine, die für eine außergewöhnliche Reifung geschnitten wurden, werden nach 15 oder 20 Jahren im Keller geschmeidiger und zeigen ein unvergleichliches aromatisches Bouquet - Gewürze, Mokka, Toast, Mineralien usw.
Rebsorten: 50% Merlot, 50% Cabernet Franc
Produzierte Kisten: ~ 1'800
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Cheval Blanc, 1er Grand Cru Classé - 1985</h6>
75 cl : 1 100.00 Fr.

Château Cheval Blanc, 1er Grand Cru Classé - 1985

Das Château Cheval-Blanc bleibt bei jeder neuen Klassifizierung in der Elite der Saint-Emilion-Weine erhalten. Seine Stärke liegt zweifellos in seinem außergewöhnlichen Terroir, in dem sich Merlot und Cabernet Franc wunderbar ausdrücken. Ihr Anteil kann je nach Jahrgang variieren, auch wenn der Merlot in der Regel in größerer Menge vorhanden ist. Es bringt das Gefühl von Reife und Gier, wenn der Carbernet-Franken seinerseits den Wein strukturiert. Seine Farbe ist tief, von einem intensiven Rubin. In der Nase ist es eine Explosion von floralen Noten, aber auch von violetten und schwarzen Johannisbeeren. Diese Frucht befindet sich im Mund inmitten starker Tannine. Cheval Blanc ist eines der konzentriertesten Saint-Emilions. Es erfordert eine Alterung zwischen 15 und 25 Jahren, um vollständig zu liefern. Es hat diese besondere Anmut, ein perfektes Gleichgewicht und eine Berührung des Mundes, die es seinen großen Nachbarn von Pomerols näher bringt. Ein Wein der Anthologie.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Cheval Blanc, 1er Grand Cru Classé - 1999</h6>
75 cl : 970.00 Fr.

Château Cheval Blanc, 1er Grand Cru Classé - 1999

Das Château Cheval-Blanc bleibt bei jeder neuen Klassifizierung in der Elite der Saint-Emilion-Weine erhalten. Seine Stärke liegt zweifellos in seinem außergewöhnlichen Terroir, in dem sich Merlot und Cabernet Franc wunderbar ausdrücken. Ihr Anteil kann je nach Jahrgang variieren, auch wenn der Merlot in der Regel in größerer Menge vorhanden ist. Es bringt das Gefühl von Reife und Gier, wenn der Carbernet-Franken seinerseits den Wein strukturiert. Seine Farbe ist tief, von einem intensiven Rubin. In der Nase ist es eine Explosion von floralen Noten, aber auch von violetten und schwarzen Johannisbeeren. Diese Frucht befindet sich im Mund inmitten starker Tannine. Cheval Blanc ist eines der konzentriertesten Saint-Emilions. Es erfordert eine Alterung zwischen 15 und 25 Jahren, um vollständig zu liefern. Es hat diese besondere Anmut, ein perfektes Gleichgewicht und eine Berührung des Mundes, die es seinen großen Nachbarn von Pomerols näher bringt. Ein Wein der Anthologie.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Cheval Blanc, 1er Grand Cru Classé - 2000</h6>
75 cl : 1 300.00 Fr.

Château Cheval Blanc, 1er Grand Cru Classé - 2000

Das Château Cheval-Blanc bleibt bei jeder neuen Klassifizierung in der Elite der Saint-Emilion-Weine erhalten. Seine Stärke liegt zweifellos in seinem außergewöhnlichen Terroir, in dem sich Merlot und Cabernet Franc wunderbar ausdrücken. Ihr Anteil kann je nach Jahrgang variieren, auch wenn der Merlot in der Regel in größerer Menge vorhanden ist. Es bringt das Gefühl von Reife und Gier, wenn der Carbernet-Franken seinerseits den Wein strukturiert. Seine Farbe ist tief, von einem intensiven Rubin. In der Nase ist es eine Explosion von floralen Noten, aber auch von violetten und schwarzen Johannisbeeren. Diese Frucht befindet sich im Mund inmitten starker Tannine. Cheval Blanc ist eines der konzentriertesten Saint-Emilions. Es erfordert eine Alterung zwischen 15 und 25 Jahren, um vollständig zu liefern. Es hat diese besondere Anmut, ein perfektes Gleichgewicht und eine Berührung des Mundes, die es seinen großen Nachbarn von Pomerols näher bringt. Ein Wein der Anthologie.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Cheval Blanc, 1er Grand Cru Classé - 2015</h6>
75 cl : 1 500.00 Fr.

Château Cheval Blanc, 1er Grand Cru Classé - 2015

Das Château Cheval-Blanc bleibt bei jeder neuen Klassifizierung in der Elite der Saint-Emilion-Weine erhalten. Seine Stärke liegt zweifellos in seinem außergewöhnlichen Terroir, in dem sich Merlot und Cabernet Franc wunderbar ausdrücken. Ihr Anteil kann je nach Jahrgang variieren, auch wenn der Merlot in der Regel in größerer Menge vorhanden ist. Es bringt das Gefühl von Reife und Gier, wenn der Carbernet-Franken seinerseits den Wein strukturiert. Seine Farbe ist tief, von einem intensiven Rubin. In der Nase ist es eine Explosion von floralen Noten, aber auch von violetten und schwarzen Johannisbeeren. Diese Frucht befindet sich im Mund inmitten starker Tannine. Cheval Blanc ist eines der konzentriertesten Saint-Emilions. Es erfordert eine Alterung zwischen 15 und 25 Jahren, um vollständig zu liefern. Es hat diese besondere Anmut, ein perfektes Gleichgewicht und eine Berührung des Mundes, die es seinen großen Nachbarn von Pomerols näher bringt. Ein Wein der Anthologie.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Faugère - Grand cru Classé 2019</h6>
75 cl : 92.00 Fr.

Château Faugère - Grand cru Classé 2019

Die Eigenschaft
Das Terroir von Château Faugères stammt aus dem 19. Jahrhundert. 1987 erbte es das Ehepaar Pierre-Bernard Guisez und machte diesen Weinberg mit der Hilfe von Michel Rolland zu einem der Juwelen der Appellation Saint-Émilion Grand Cru, indem sie ihm die Suche nach Qualität und ihren Wunsch, etwas Einzigartiges zu sublimieren, aufprägten Terroir.

Der Weinberg
Das Weingut Château Faugères umfasst 37 Hektar in der Appellation Saint-Émilion. Der Weinberg wird in nachhaltiger Landwirtschaft bewirtschaftet.

Montage
Merlot (70%), Cabernet Franc (21%), Cabernet Sauvignon (9%).

Wertung: Decanter 93 , J. Suckling 95
Weinig - A. Galloni 95 , Wine Spectator 93
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Clos Fourtet - 2019</h6>
75 cl : 250.00 Fr.

Château Clos Fourtet - 2019

Der Wein

Clos Fourtet, ein 1. Grand Cru Classé, liegt auf dem Kalksteinplateau von Saint-Émilion und zählt zu den prestigeträchtigsten Weingütern der Appellation. Unter der Leitung der Familie Cuvelier produziert das Weingut Weine, die Dichte, Frische und aromatische Brillanz vereinen.

2019 war ein außergewöhnliches Jahr in Saint-Émilion. Nach einem milden Winter und einem kühlen, feuchten Frühling ermöglichte der heiße, trockene Sommer eine allmähliche Konzentration der Beeren. Kühle Nächte begünstigten den optimalen Säureerhalt. Das Saisonende, geprägt von einem herrlichen Altweibersommer, ermöglichte die Ernte perfekt reifer und ausgewogener Trauben. Der Jahrgang 2019 zeichnet sich durch Tiefe, Frische und ein bemerkenswertes Alterungspotenzial aus.

Montage

Merlot (85%)
Cabernet Sauvignon (8%)
Cabernet Franc (7%)
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Morillon - Grand Cru - 2020</h6>
75 cl : 50.00 Fr.

Château Morillon - Grand Cru - 2020

Dieses kleine Anwesen in der Gemeinde Saint-Christophe-des-Bardes, östlich von Saint-Émilion, profitiert von den für diese Appellation typischen Lehmböden, die sich so gut für Merlot und Cabernet Franc eignen.

Die Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren sind an Hängen gepflanzt, wodurch der Weinberg das ganze Jahr über eine gute Sonneneinstrahlung hat.

Der Weinherstellungsprozess vereint traditionelles Know-how und moderne Ausrüstung: Die Gärung erfolgt in thermoregulierten Beton- und Edelstahltanks und die Reifung erfolgt 12 Monate lang in 1 und 2 Jahre alten Eichenfässern.

Die Reinheit der Frucht bleibt auf diese Weise erhalten, sodass der Wein bereits nach zwei bis drei Jahren Lagerung genossen werden kann.

Rebsorten: 80% Merlot und 20% Cabernet Sauvignon
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Dragon de Quintus - 2020</h6>
75 cl : 85.00 Fr.

Château Dragon de Quintus - 2020

Kleid
Das Kleid hat einen wunderschönen Rubinton.


Nase
In der Nase vereinen sich fruchtige und blumige Düfte mit Noten von Granatapfel.


Mund
Ein weicher und fein holziger Auftakt geht einem anhaltenden Gaumen voraus, dessen schmackhafte Tannine sich harmonisch mit intensiven Noten von roten Früchten verbinden.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Fleur Cardinal - 2020</h6>
75 cl : 98.00 Fr.

Château Fleur Cardinal - 2020

Der Wein

Château Fleur Cardinale, ein legendäres Weingut der Grand Cru Classé-Klasse in Saint-Émilion, ist bekannt für seine Weine, die Kraft, Eleganz und aromatische Brillanz vereinen. Der Jahrgang 2020 verkörpert diesen Stil perfekt, unter der Leitung von Caroline und Ludovic Decoster, die den hohen Standard und die Raffinesse dieses Jahrgangs fortführen.

Der Jahrgang

2020 war ein frühes und kontrastreiches Jahr auf dem Ton-Kalk-Plateau von Saint-Émilion. Nach einem milden und regnerischen Winter verlief die Blüte gleichmäßig. Ein trockener Sommer ermöglichte eine schöne Beerenkonzentration, während kühle Nächte Frische und Spannung bewahrten. Die frühe Lese verlief in aller Ruhe und brachte Trauben von optimaler Reife und großer Ausgewogenheit hervor. Dieser Jahrgang markiert zugleich die erste offizielle Umstellungsernte des Weinguts auf Bio.

Montage

Merlot (77%)
Cabernet Franc (18%)
Cabernet Sauvignon (5%)
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Grand Corbin Despagne - 2020</h6>
75 cl : 98.00 Fr.

Château Grand Corbin Despagne - 2020

Der Wein

Seit sieben Generationen wacht die Familie Despagne über diesen Grand Cru Classé aus Saint-Émilion, der für seine Eleganz, Finesse und Ausgewogenheit bekannt ist. Château Grand Corbin-Despagne produzierte 2020 einen außergewöhnlichen Jahrgang und setzte damit sein Engagement für nachhaltigen Weinbau (zertifiziert biologisch und mit hohem ökologischen Wert) fort.

Der Jahrgang

Der Jahrgang 2020 war von einem kontrastreichen Klima geprägt. Ein regnerischer Winter füllte die Wasserreserven wieder auf, gefolgt von einem milden, aber feuchten Frühling, der erhöhte Wachsamkeit im Weinberg erforderte. Der trockene Sommer, gemildert durch kühle Nächte, ermöglichte eine langsame und vollständige Reifung der Trauben. Frühe und selektive Lese bewahrte die Frische und den aromatischen Reichtum der Beeren. Der Jahrgang zeichnet sich durch eine perfekte Balance zwischen Konzentration, Fruchtigkeit und Frische aus.

Montage

Merlot (75
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château La Mauriane - 2020</h6>
75 cl : 60.00 Fr.

Château La Mauriane - 2020

Der Wein
Château La Mauriane, ein kleines Juwel des Puisseguin-Saint-Émilion-Terroirs, ist ein Familiengut, das von Pierre Taïx nach biologischem Ansatz geführt wird. Dieser seltene und sorgfältig kultivierte Micro-Cru ist bekannt für seine Reinheit, Finesse und seinen sensiblen Ausdruck.

Der Jahrgang
Das Jahr 2020 profitierte von einer Abfolge optimaler Perioden: einem feuchten Winter, einem trockenen Sommer mit kühlen Nächten und einem frühen Herbst, der eine rundum gesunde und konzentrierte Ernte ermöglichte. Das Ergebnis: ein harmonischer Wein, dicht und frisch zugleich.

Montage

Merlot: ≈ 75 %
Cabernet Franc: ≈ 25 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château La Gaffelière - 2019</h6>
75 cl : 155.00 Fr.

Château La Gaffelière - 2019

Der Wein
Château La Gaffelière, ein Premier Grand Cru Classé B aus Saint-Émilion, gehört seit Jahrhunderten der Familie Malet-Roquefort. Dieses großartige Terroir in der Nähe von Pavie und Ausone bringt einen außergewöhnlichen Wein hervor, der Eleganz, Präzision und aromatische Frische vereint.

Der Jahrgang
Das Jahr 2019 mit seinen idealen klimatischen Bedingungen (regnerischer Winter, milder Sommer mit kühlen Nächten) ermöglichte eine langsame und gleichmäßige Reifung. Das Ergebnis: ein konzentrierter, ausgewogener, gehaltvoller Wein mit einer wunderbaren natürlichen Frische.

Montage

Merlot: 60 %
Cabernet Franc: 40 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Faugères 2019</h6>
75 cl : 90.00 Fr.

Château Faugères 2019

Der Wein
Château Faugères, ein Grand Cru von Saint-Émilion, gehört Silvio Denz und profitiert von der Beratung von Michel Rolland. Es ist bekannt für seine Balance zwischen moderner Struktur und klassischem Bordeaux-Ausdruck. Das Jahr 2019 bot ideale Bedingungen: Auf einen nassen Winter folgte ein heißer Sommer mit kühlen Nächten. Die Weinlese erfolgte bei voller Reife und brachte einen reichhaltigen, konzentrierten Wein mit wunderbarer Frische hervor.

Montage

Merlot: 70 %
Cabernet Franc: 21 %
Cabernet Sauvignon: 9 %

Castillon-Côtes de Bordeaux


<h6 class='prettyPhoto-title'>Château d'Aiguilhe - 2020</h6>
75 cl : 60.00 Fr.

Château d'Aiguilhe - 2020

Château d'Aiguilhe ist heute einer der schönsten Weinberge der Appellation Castillon Côtes de Bordeaux am rechten Ufer von Bordeaux. Diese vom Hundertjährigen Krieg geprägte Region hat es nicht versäumt, diesem alten befestigten Bauernhof aus dem 13. Jahrhundert eine militärische Funktion zuzuweisen. Das Anwesen widmet sich nun ganz dem Weinbau und gehört seit 1998 zum Weingut Comtes Von Neipperg.

Der Weinberg

Die Weinberge des Château d'Aiguilhe erstrecken sich über fast 90 Hektar im Herzen der Appellation Castillon Côtes de Bordeaux. Die Weinberge liegen ausschließlich auf Ton-Kalk- und Ton-Schluff-Hochflächen.

Weinbereitung und Ausbau

Weinbereitung in Holz- und Betonfässern. Extraktion durch pneumatisches Klopfen. 40 Tage Maischestandzeit. Die Reifung auf der Feinhefe erfolgt in französischen Eichenfässern (30 % davon neu).

Montage

Château d'Aiguilhe 2020 wird aus einer Mischung von Merlot (90 %) und Cabernet Fr

Französischer Roter - 37,5 cl


<h6 class='prettyPhoto-title'>Château de Sales  Pomerol AC 2019</h6>
375 cl : 47.00 Fr.

Château de Sales Pomerol AC 2019

Mit seinen 90 Hektar, von denen mehr als die Hälfte Weinreben sind, ist das Château de Sales nicht nur das größte in Pomerol, sondern auch eine der bemerkenswertesten Referenzen. 1464 von der Familie Sauvanelle erworben, wurde es von Generation zu Generation, oft von Frauen, bis zur Ankunft – durch Heirat – von Henri de Lambert im Jahr 1949 weitergegeben Fortschritt und wird für mehr als dreißig Jahre eine Schlüsselfigur in Pomerol sein. Sein Sohn Bruno de Lambert wird seine Modernisierungs- und Qualitätsforschung von 1982 bis 2017, dem Jahr seiner Pensionierung, fortsetzen. Heute ist das Château de Sales ein Beispiel für den Familienerfolg: Die 25. Generation mit ihren 14 Cousins hat die Leitung der Betriebsgesellschaft übernommen und Vincent Montigaud zum Generaldirektor ernannt. Dieser Weinliebhaber bringt sein Wissen (23 Jahre bei Baron Philippe de Rothschild) und seinen Enthusiasmus in die Kreation eines runden und eleganten Weins ein. Das Château de Sales liegt nordwestlich der Appellation Pomerol, am rechten Ufer von Bordeaux, und ruht auf einem Boden aus kleinem Kies und Sand, der mit Eisenoxid belastet ist. Der Weinberg besteht zu 73 % aus Merlot, zu 15 % aus Cabernet Sauvignon und zum Rest aus Cabernet Franc. Die neue Generation ist zum Anbau mit Respekt für die Umwelt übergegangen, ohne chemische Unkrautvernichtungsmittel und von Hand geerntet.

Frisch mit Aromen von Brombeere, Cassis und Kirsche, die den Gaumen füllen, ist Château de Sales ausgewogen, mit einem schönen Abgang.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Faugères- Grand Cru Classé 2019 - Saint Emilion</h6>
375 cl : 60.00 Fr.

Château Faugères- Grand Cru Classé 2019 - Saint Emilion

Die Eigenschaft
Das Terroir von Château Faugères stammt aus dem 19. Jahrhundert. 1987 erbte es das Ehepaar Pierre-Bernard Guisez und machte diesen Weinberg mit der Hilfe von Michel Rolland zu einem der Juwelen der Appellation Saint-Émilion Grand Cru, indem sie ihm die Suche nach Qualität und ihren Wunsch, etwas Einzigartiges zu sublimieren, aufprägten Terroir.

Der Weinberg
Das Weingut Château Faugères umfasst 37 Hektar in der Appellation Saint-Émilion. Der Weinberg wird in nachhaltiger Landwirtschaft bewirtschaftet.

Montage
Merlot (70%), Cabernet Franc (21%), Cabernet Sauvignon (9%).

Wertung: Decanter 93 , J. Suckling 95
Weinig - A. Galloni 95 , Wine Spectator 93
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Corbin- Grand Cru classé 2019 - Saint Emillion</h6>
375 cl : 60.00 Fr.

Château Corbin- Grand Cru classé 2019 - Saint Emillion

Description

Vous découvrez Château Corbin 2019. C'est un vin rouge de Bordeaux en appellation Saint Emilion. Il est Grand Cru Classé.

Sur la commune de Saint-Emilion à la limite de l’appellation Pomerol, Corbin appartient à Anabelle Cruse et Sébastien Bardinet. Il est dans la même famille depuis 1924, transmis par les femmes.  Anabelle représente la 4ème génération. Ce sont tous les moments qu'elle a pu passer avec sa grand-mère sur la propriété de Saint Emilion qui lui ont donné l'amour de Château Corbin et de son environnement.

Vignoble de Château Corbin :

Le terroir de ce Saint Emilion est argileux et sablo argileux en même temps. En dessous, la base est faite d'argile ferrique. Le vignoble fait actuellement 13 hectares. Nous y trouvons deux cépages : 83% de merlot et 17% de cabernet franc. Avec des vignes d'un âge moyen de 30 ans et une densité de plantation élevée (entre 6667 et 8333 pieds par hectare), tout est mis en place pour obtenir une récolte de qualité pour le nouveau millésime. L'ensemble est d'ailleurs certifié HVE pour Haute Valeur Environnementale. La taille se fait en guyot simple

Sur ce millésime 2019, le Château Corbin a vendangé manuellement pour trier les raisins sur pied. Ainsi, les merlots ont été récoltés du 17 septembre au 3 octobre. Les cabernets francs eux ont attendu d'être à maturité parfaite. Ce qui a conduit une récolte sur deux jours : les 30 septembre et 4 octobre.

Assemblage de Château Corbin 2019 : 90% de merlot et 10% de cabernet franc.

Notes des critiques de vin

James Suckling : 91-92/100

Wine Advocate (Parker) : 91-93/100

Yves Beck : 96/100

Jeb Dunnuck : 92-94+/100

Bettane et Desseauve : 95/100

La RVF : 93/100

Terre de Vins : 94/100

Vertdevin (JCC) : 95/100

Decanter : 93/100
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Cambon La Pelouse - 2019 Haut Medoc</h6>
375 cl : 28.00 Fr.

Château Cambon La Pelouse - 2019 Haut Medoc

La propriété
Situé sur l’AOC Haut-Médoc, le château Cambon La Pelouse fait partie des sérieuses références de son appellation. La propriété figure au rang de Cru Bourgeois Exceptionnel suite au nouveau classement établi, la mention étant applicable du millésime 2018 jusqu’au millésime 2022. Le château Cambon La Pelouse est désormais la propriété du groupe Treasury Wines Estates, référence mondialement réputée disposant d’une grande expérience dans les vignobles australiens, néo-zélandais, américains ou italiens.

Le vignoble
Remarquablement situé en bordure de l’appellation Margaux, le château Cambon La Pelouse possède un très beau vignoble de 65 hectares. Les vignes sont implantées sur des sols de grosses graves maigres et sableuses datant du quaternaire. La particularité de ces sols confère au vignoble une excellente capacité de drainage tout en favorisant la maturité des raisins grâce à la restitution de la chaleur emmagasinée durant la journée par les graves.

Le millésime
Premier millésime à Bordeaux pour Treasury Wines Estates, 2019 présente toutes les qualités d’une très grande année. Après un hiver plutôt doux, l’été a été marqué par des températures très élevées avec des épisodes caniculaires. La vigne n’a cependant pas subi de stress hydrique grâce aux réserves en eau des sous-sols. Les vendanges qui se sont achevées le 11 octobre ont laissé présager le meilleur en rappelant des années semblables à 2005, 2009, 2010, 2015 ou 2018.

Assemblage
52 %, le cabernet sauvignon 44 % et le petit verdot à 4 %.
Cotation :
Decanter 92 , J. Suckling 92
Vinous - A. Galloni 92
<h6 class='prettyPhoto-title'>Château Lafon-Rochet 4ieme Cru classé 2019 Saint-Estèphe</h6>
375 cl : 76.00 Fr.

Château Lafon-Rochet 4ieme Cru classé 2019 Saint-Estèphe


La propriété
Les origines du château Lafon-Rochet remontent au XVIIème siècle. Situé sur l’appellation Saint-Estèphe, le château Lafon-Rochet se distinguera en 1855 en accédant au titre de Grand Cru Classé. En 1960, Guy Tesseron fait l’acquisition de la propriété. Grâce au travail et à la passion de Guy Tesseron, Lafon-Rochet se hisse progressivement au sommet de l’appellation Saint-Estèphe. En 2007, le fils de Michel Tesseron, Basile Tesseron reprend les rênes du domaine familial. Avec sa chartreuse couleur jaune or, Lafon-Rochet est aujourd’hui un véritable étendard de l’appellation Saint-Estèphe.

Le vignoble
Le vignoble du château Lafon-Rochet s’étend sur 40 hectares de vignes superbement situés sur l’appellation Saint-Estèphe. Les vignes sont implantées sur deux croupes aux terroirs différents. Les sols de graves favorisent un excellent drainage tandis que l’argile permet de réguler le stress hydrique.

Vinification
Cuves béton et cuves inox.

Assemblage
Cabernet sauvignon (65%), merlot (30%), cabernet franc (5%).

Cotation :
Decanter 93 , J. Robinson 16.5+
J. Suckling 94 , Vinous - A. Galloni 95
Wine Spectator 94

Nettopreise - Steuern und Service inklusive

  • Tee

Tee


<h6 class='prettyPhoto-title'>Lila Brise - Darjeeling</h6>

Lila Brise - Darjeeling

Zart - weich
Gepflückt aus traditionellen Teegärten in den Ausläufern des Himalaya. Ein Darjeeling mit einem charakteristisch süßen und zarten Aroma
<h6 class='prettyPhoto-title'>Sanftes Blau - Earl Grey</h6>

Sanftes Blau - Earl Grey

Tonisierend - blumig
Dieser edle Schwarztee begeistert mit der zitronigen Frischenote der biologisch angebauten Bergamotte.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Black Chai - Schwarzer Tee mit Gewürzen</h6>

Black Chai - Schwarzer Tee mit Gewürzen

Würzig - kraftvoll
Schwarzer Tee mit einem Bouquet exotischer Gewürze. Eine würzige Mischung mit einem unvergesslichen Geschmack. Mit einem Schuss Milch schmeckt der Black Chai besonders reizvoll.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Japanischer Sencha – Japanischer grüner Tee</h6>

Japanischer Sencha – Japanischer grüner Tee

Erfrischend - intensiv
Dieser traditionelle Grüntee aus Japan, biologisch angebaut, erfreut sich in seinem Land großer Beliebtheit, dank seines intensiven und scharfen Aromas.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Jade Oolong - Oolong-Tee</h6>

Jade Oolong - Oolong-Tee

Anregend - wohltuend
Jade-Oolong-Grüntee aus China, authentisch und raffiniert, aus biologischem Anbau. Durch eine sehr schonende Behandlung besonders aromatisch und bekömmlich, verführt er mit seinen dezent floralen Noten.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Grüner Jasmin - Grüner Tee mit Jasmingeschmack</h6>

Grüner Jasmin - Grüner Tee mit Jasmingeschmack

Elegant - blumig$
Zarter grüner Tee, dessen Geschmack durch ein süßes Jasminaroma verstärkt wird. Ein Erlebnis eleganter Sinnlichkeit.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Gelber Wunsch - Chinesischer Mango-Grüntee</h6>

Gelber Wunsch - Chinesischer Mango-Grüntee

Fruchtig - erfrischend
Aromatisch-anregender Grüntee aus China, harmonisch temperiert durch die Süße sonnengereifter Bio-Mangos.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Weißer Pfirsich - Weißer Pfirsichtee</h6>

Weißer Pfirsich - Weißer Pfirsichtee

Fruchtig - samtig
Chinesischer Weißer Tee in Premium-Qualität, fein verfeinert mit natürlichen Pfirsicharomen. Weicher Geschmack mit einer sanften Süße. Ein Traum für Liebhaber feinfruchtiger Tees!
<h6 class='prettyPhoto-title'>Eisenkraut - Eisenkraut-Kräutertee</h6>

Eisenkraut - Eisenkraut-Kräutertee

Zitronig - erfrischend
Bio-Zitronenverbene aus Marokko. Sehr aromatisch, mit einem außergewöhnlichen Zitronenaroma, wirkt es belebend und erfrischend.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Mandarine Rooibos - Mandarine Rooibos</h6>

Mandarine Rooibos - Mandarine Rooibos

Samtig - fruchtig
Unverwechselbarer Rooibos aus biologischem Anbau aus den Cederbergen in Südafrika – angenehm, fruchtig und koffeinfrei. Der zarte Hauch von Mandarine verstärkt seine Einzigartigkeit.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Kamille Orangenblüten - Orange Kamille</h6>

Kamille Orangenblüten - Orange Kamille

Samtig - beruhigend
Harmonische Mischung aus biologisch angebauten Zutaten. Die Süße der Kamille und die Zartheit der Orangenblüte werden durch echte Orangenstücke verstärkt. Für eine beruhigende und entspannende Wirkung.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Marokkanische Minze - Marokkanische Minze</h6>

Marokkanische Minze - Marokkanische Minze

Erfrischend - anregend
Fasziniert durch die Assoziation eines unvergleichlich intensiven Geschmacks und dem anregenden Aroma reiner Nana-Minze aus Marokko. Ein Genuss, der alle Sinne erfrischt.
<h6 class='prettyPhoto-title'>Piz Palü - Schweizer Kräutertee</h6>

Piz Palü - Schweizer Kräutertee

Wohltuend - ausgewogen
Dieses Gedicht der Natur besteht aus feinsten Zutaten aus Bio-Kräutergärten der Schweizer Alpen. Wohltuend und anregend, mit einem unwiderstehlichen Aroma
<h6 class='prettyPhoto-title'>Red Kiss - Fruchtaufguss</h6>

Red Kiss - Fruchtaufguss

Energetisierend - fruchtig
Eine Mischung aus sonnengereiften Bio-Zutaten mit sinnlich-fruchtiger Magie. Bezaubert selbst die feinsten Gaumen
<h6 class='prettyPhoto-title'>Lemon Beach - Fruchtaufguss</h6>

Lemon Beach - Fruchtaufguss

Fruchtig - frisch
Raffinierte Fruchtkomposition mit weißem Hibiskus und marokkanischer Bio-Minze, verstärkt durch die saftige Süße von Orange und Zitrone.

Nettopreise - Steuern und Service inklusive

  • Bier

Bier


Bier


<h6 class='prettyPhoto-title'>Bier vom Fass, Boxer Old</h6>

Bier vom Fass, Boxer Old

Dieses klassische Lagerbier verführt den Gaumen mit seinem weichen Körper und ausgewogenen Aroma.

GESCHMACKSNOTEN
Ein delikater Genuss mit einem Aroma von süßem Malz und feinem Hopfen. Runder und langer Abgang.

BIER-SPEISEPAARUNG
Der Klassiker für jeden Anlass.

Brasserie du Jorat


<h6 class='prettyPhoto-title'>Der Weiße</h6>

Der Weiße

DER WEISSE
Mehrkornbier, das Gerstenmalz mit Weizenmalz kombiniert.
La Blanche gefällt mit seinem weichen Ansatz und seiner durstlöschenden Seite. Ein leichtes Hopfen verleiht ihm ein wenig Bitterkeit, aber ohne Trockenheit. Die Aromen, die durch die Arbeit der Hefe angeboten werden, bringen die berühmte „Zitrone“ und die damit einhergehende Frischenote.
<h6 class='prettyPhoto-title'>IPA</h6>

IPA

DIE IPA
Dieses ungefilterte Indian Pale Ale ist eine Premiere für unsere Brauerei.
Es vereint schöne Zitrusaromen mit einer angenehmen Bitterkeit im Mund.
Eine schöne Balance zwischen einer fruchtigen Nase und einer erfrischenden Bitterkeit.

Nettopreise - Steuern und Service inklusive

  • Rum

Rum


<h6 class='prettyPhoto-title'>Bacardi</h6>
4 cl : 10.00 Fr.
2 cl : 5.00 Fr.

Bacardi

Volumen: 37,5 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Barbados - XO-Plantage</h6>
4 cl : 24.00 Fr.
2 cl : 12.00 Fr.

Barbados - XO-Plantage

Volumen: 40 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Beyond Barrel – Dom Rep, 12</h6>
4 cl : 26.00 Fr.
2 cl : 13.00 Fr.

Beyond Barrel – Dom Rep, 12

Volumen:46 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Beyond Barrel – Barbados, 12 Jahre alt</h6>
4 cl : 28.00 Fr.
2 cl : 14.00 Fr.

Beyond Barrel – Barbados, 12 Jahre alt

Volumen:46 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Beyond Barrel – Belize, 15</h6>
4 cl : 36.00 Fr.
2 cl : 18.00 Fr.

Beyond Barrel – Belize, 15

Volumen:46 %

Nettopreise - Steuern und Service inklusive

  • Gin

Gin


<h6 class='prettyPhoto-title'>Bombay Saphir</h6>
2 cl : 5.00 Fr.

Bombay Saphir

Volumen: 40 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Der Botaniker</h6>
2 cl : 6.00 Fr.

Der Botaniker

Volumen: 46 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Der Tribut</h6>
2 cl : 8.00 Fr.

Der Tribut

Volumen: 43 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>London</h6>
2 cl : 7.00 Fr.

London

Volumen: 43 %

Nettopreise - Steuern und Service inklusive

  • Whiskey

Whiskey


<h6 class='prettyPhoto-title'>Glenfiddich – 12 Jahre alt</h6>
4 cl : 16.00 Fr.
2 cl : 8.00 Fr.

Glenfiddich – 12 Jahre alt

Volumen: 40 %

<h6 class='prettyPhoto-title'>Talisker - 10 Jahre</h6>
4 cl : 20.00 Fr.
2 cl : 10.00 Fr.

Talisker - 10 Jahre

Vol.: 45,8 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Oban – 14 Jahre alt</h6>
4 cl : 18.00 Fr.
2 cl : 9.00 Fr.

Oban – 14 Jahre alt

Volumen: 43 %
<h6 class='prettyPhoto-title'>Johnnie Walker – Double Black</h6>
4 cl : 12.00 Fr.
2 cl : 6.00 Fr.

Johnnie Walker – Double Black

Volumen: 40 %

Nettopreise - Steuern und Service inklusive

menu-touch.com